Löwenberger Sportverein e.V.


Aktuelles von den Leichtathleten
Gerhard-Schlegel-
Gedenksportfest
am 05.12.2014
in Berlin
Kevin Dahms siegte trotz Leistenbeschwerden im Finale des 60m-Hürdenlaufs vor starker Berliner und Rostocker Konkurrenz in persönlicher Rekordzeit von 8,50s.
Lennard Ganschow gestaltete den ersten Dreisprungwettbewerb des Jahres mit Sprüngen vom ungewohnten Elf-Meter-Balken und konnte mit 12,05m eine neue persönliche Bestleistung markieren.
Nicht zufrieden war Julius Thiemer im Kugelstoßen der U20. Im Duell der Großen platzierte er sich erfolgreich und wurde mit 11,83m Fünfter, verfehlte die angestrebten 12m aber knapp.
Ebenfalls in die Siegerliste konnte sich Lara Sophie Glasow im Kugelstoßen der W14 eintragen. Sie stieß die Kugel auf 10,83m.
Ihre Klubkameradin Nikola Knospe konnte sich über 9,20m freuen und im selben Wettbewerb den vierten Platz belegen.
Kugelstoßer Matthias Klyscz schaffte eine neue Bestleistung 9,39m und Platz 5.
Der amtierende Landesmeister im Hochsprung Adrian Lorenz konnte mit 1,61m gut in die Hallensaison starten und den 2.Platz feiern. Im Hürdenlauf lief es nicht so rosig, Adrian wurde mit 10,12s Vierzehnter.
Ein kämpferisches Meisterstück brachte Tim Bertram auf die Bahn. Im 800m-Lauf der vierzehnjährigen Jungen verfehlte er seine persönliche Bestzeit nur knapp und wurde mit 2:13,37min Zweiter hinter seinem Trainingspartner Friedrich Heine vom SC Potsdam.
Vereinswechsel
Bruno Sprung
Mit Beginn des Kalenderjahres 2015 wird Bruno Sprung den Verein wechseln. Er wird dann im Trikot des SC Potsdam die Sprintwelt weiter bereichern.
Wir wünschen Bruno alles Gute und viel Erfolg!
Sportlerehrung des
Landkreises Oberhavel
am 05.12.2014
in Oranienburg
Bei der Sportlerehrung des Kreissportbundes Oberhavel am 05.12.2014 wurden die besten Sportler des Landkreises Oberhavel ausgezeichnet. Die vielen Landesmeister und Platzierten von Deutschen und Norddeutschen Meisterschaften des Löwenberger SV waren mit dabei und erhielten die berechtigte Ehrung ihrer sportlichen Leistungen in Anwesenheit ihrer Eltern und Trainer (siehe Bilder).
3. Dieter-Orthmann-Paarlauf
in Löwenberg
am 19.11.2014
Beim 3. Dieter-Orthmann-Paarlauf waren 16 Teams am Start und hatten viel Spaß am zwanglosen Flutlichtlauf im Löwenberger Waldstadion. Ehemalige Mitstreiter als Kampfrichter oder ehemalige Aktive und natürlich die Familie waren ins Stadion gekommen um Dieter Orthmann zu gedenken und gleichzeitig ihrer Passion zum Lauf zu frönen.

Viele Grüße, Axel Klicks !!
3. Dieter-Orthmann-Paarlauf
in Brøndby (Dänemark)
am 18.11.2014
Hi Axel!
Now D. Orthmann Paarlauf 2014 "The danish version" is well done. We were 16 teams who this afternoon ran in Glostrup stadium. Kenneth are working on some pictures witch will come on FB as soon as possible - but here is the resultlist attached. Then you have something to run against tomorrow i Löwenberg :-)
I made a diploma (Urkunde) for all participants. All were very happy about the event - and I am positive that we are in again next year :-)
Let´s koordinate the dates soon.
Big regards to all in Löwenberg, and in warm remembrance of Diether.

Bo Rasmussen and the rest of the gang in Brøndby !!
Landesmeisterschaften U14
in Cottbus
am 06./07.09.2014
Die Landesmeisterschaften der U14 am 06./07.09.2014 in Cottbus standen für die Starter des Löwenberger SV unter einem guten Stern. Fast alle erreichten in ihren Wettkämpfen die Finaldurchgänge und konnten zum Teil durch starke persönliche Bestleistungen (PB) auftrumpfen.
Der Wesendorfer Moritz Schulz (M13) überzeugte im Kugelstoßen mit einem konzentrierten Wettkampf und konnte mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,12m den Landesmeistertitel erringen.
Tim Bertram (M13) zeigte im von Taktik geprägten 800m-Lauf seiner Altersklasse Spurtqualität und konnte den Vizemeistertitel erkämpfen. Der Sportschüler musste sich nur seinem Schulkameraden Friedrich Heine geschlagen geben.
Jakob Löffelholz ,Maximilian Wagner, Matthias Klyscz, Nikola Knospe und Alina Herrmann starten erfolgreich im Kugelstoßen und Diskuswurf und erreichten jeweils die Finals.
Werfertag des DJK-Berlin
in Berlin-Lichterfelde
am 16.08.2014
Beim Werfertag des DJK-Berlin verbessert Petra Fiedler ihren brandenburgischen Landesrekord im Hammerwerfen der Altersklasse W50 auf 29,96 m. Bert Fiedler stellt mit 27,40 m im Diskuswerfen in der Altersklasse M55 einen neuen Kreisrekord auf.
Norddeutschen Meisterschaften
U16 in Berlin-Lichterfelde
am 02./03.08.2014
In Vorbereitung auf den Start bei den Deutschen Meisterschaften in Köln am 16./17.08.2014 startete Julius Thiemer als einziger Vertreter des Löwenberger SV bei den Norddeutschen Meisterschaften der U16 in Berlin-Lichterfelde.
Mit einem Norddeutschen Vizetitel und einer Bronzemedaille bestätigte der Löwenberger seine Form. 15,09m im Kugelstoßen sicherten ihm Platz 2 in dieser Konkurrenz, immerhin die zweitbeste Weite, die er je erzielte. 46,91m im Diskuswerfen brachten die Bronzemedaille dieses Wettbewerbs.
Sommer 2014 Mitten in der Urlaubszeit jagen die Leichtathleten des Löwenberger SV die Bestleistungen und Medaillen der nationalen und regionalen Meisterschaften. Sorgte Julius Thiemer in der M15 mit seinem 10.Platz bei den Deutschen Blockmehrkampfmeisterschaften von Mönchengladbach 06.07.2014) schon für ein Knallerresultat (persönliche Bestleistungen und eine Einzelqualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Kugelstoßen) , so schoben Kevin Dahms und Bruno Sprung (beide U18) bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg gleich Erfolge nach. Kevin Dahms ersprang sich im Hochsprung mit 1,83m die Bronzemedaille. Der Landesmeister Berlin-Brandenburgs verfehlte zwar die Norm für die DM in Bochum, darf sich aber über den erfolgreichen Teilabschluss der Saison freuen. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 6,03m im Weitsprung erreichte er Platz 15. Bruno Sprung startete im 100m und 200m-Lauf mit der Zielstellung die jeweilige Norm für Bochum zu knacken. Über 100m fehlten ihm nur 3 Hundertstel Sekunden zur Erfüllung des Traumes. Im Vorlauf erreichte Bruno 11,33s, im Finale der Besten wurde er in 11,38s Siebenter. Über 200m ließ es der Zehdenicker im Dress des Löwenberger SV aber richtig krachen. In 22,98s lief er nicht nur die Norm für Bochum sondern erkämpfte sich auch noch die Bronzemedaille. Mit 13,28m holte er sich auch noch Platz 8 im Kugelstoßen.
Petra Fiedler war die einzige Löwenberger Starterin bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erfurt. Mit 25,83 erreichte sie dort einen respektablen Platz 15 im Hammerwerfen. Es war ihr erster Start bei einer gesamtdeutschen Meisterschaft.
5 Qualifikationen zu Deutschen Meisterschaften- dass ist ein neuer vereinsinterner Rekord.
20. Werferabend
Löwenberger Waldstadion
am 25.06.2014
Das Jubiläumsmeeting des Löwenberger SV konnte mit mehreren Höhepunkten aufwarten:
1. Es fand trotz des stundenlangen vorhergehenden Dauerregens statt !!
2. Lara Sophie Glasow (Löwenberger SV) glänzte mit Landes- und Stadionrekord im Diskuswerfen der W13 und neuern deutscher Jahresbestleistung 36,40 m!
3. Lothar Huchthausen (LG Altmark) markierte in der AK M75 3 neue Stadionrekorde (Diskus, Hammer, Speer)
Das Starterfeld kam diesmal weitgereist ins Löwenberger Waldstadion, Lilly Lützner kam aus Dresden um die Norm für die Deutschen Meisterschaften zu werfen (erfolgreich), Speerwerfer David Golling (LC Cottbus) um 80m zu werfen und die Werfergarde aus der Altmark um Spaß +Erfolg zu haben.
Ein großes Kompliment geht an die freiwilligen Helfer, die der Witterung trotzten und den Wettkampf erst möglich machten!
Umsetzung der alten
Diskus- und Hammerwurfanlage
im Löwenberger Waldstadion
Die alte Wettkampfanlage für das Diskus- und Hammerwerfen wurde im 2. Quartal 2014 als Trainingsanlage am Stadionrand wieder aufgebaut. Jetzt können die Leichtathleten unabhängig von den Fußballern Würfe trainieren und der Trainingsplatz der Fußballer wird geschont. Somit wurde uns ein lang gehegter Wunsch erfüllt.
Dafür möchten wir uns recht herzlich bei der Vereinsführung, den Platzwarten und den freiwilligen Helfern bedanken.
Viele Grüße, Petra und Bert Fiedler.
Norddeutsche
Seniorenmeisterschaften
in Celle
am 14./15.06.2014
An den Norddeutschen Seniorenmeisterschaften in Celle (Niedersachsen) nahmen zwei Athleten des Löwenberger Sportvereins teil.
Petra Fiedler gewann in der Altersklasse W50 zwei Bronzemedaillen im Hammerwerfen und im Kugelstoßen.
Bert Fiedler startete in der Altersklasse M55 und erkämpfte sich mit neuem Kreisrekord von 10,56 m die Bronzemedaille im Kugelstoßen. Außerdem belegte er im Hammerwerfen den 5. Platz und im Diskuswerfen den 6. Platz.
20.Sprinter- und Springerabend
Löwenberger Waldstadion
am 11.06.2014
Wiederum medial völlig vernachlässigt fand die Jubiläumsauflage des Sprinter- und Springerabend des Löwenberger SV am 12.06.2014 statt.
Bis gegen 21.30 Uhr hatten Aktive und Kampfrichter stramm zu tun, um die Wettbewerbe im Sprint, Weitsprung, Dreisprung, Hochsprung und Hürdenlauf im Löwenberger Waldstadion statt.
151 Teilnehmer aus 20 Vereinen Berlins und Brandenburgs traten zum traditionellen Abendsportfest an und stellten damit schon einen Teilnehmerrekord für diese Veranstaltung auf. Von Fürstenwalde, Ludwigsfelde, aus der Prignitz reisten die Trainer mit ihren Sportlern aller Altersklassen an. Die guten äußeren Bedingungen nutzten die Athleten für zahlreiche Bestleistungen. So konnte Celina Baumgart die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften perfekt machen. Ihr Dreisprungsieg mit 11,70m brachte ihr neben der Norm auch noch den Stadionrekord in ihrer Altersklasse. Weitere 10 Rekorde standen zu Buche, besonders aktiv im Rekorde sammeln waren die Hürdenläufer, allein 5 Stadionbestleistungen gingen auf dieses Disziplinkonto.
Yara Weinert verlor zwar ihren Rekordüber 60m Hürden aus dem vergangenen Jahr an Maria Rappel, holte sich aber den Rekord in der aktuellen Altersklasse.
Mit Lena Kardell, Thomas Günther, Adrian Lorenz, Lennard Ganschow, Julius Thiemer konnten sich Löwenberger Sportler in die Siegerlisten eintragen. Besonders intensiv freute sich Lena über ihren Weitsprungsieg in der Altersklasse W10.
31. Jahnsportfest des
SSV Einheit Perleberg
am 31.05.2014
Persönliche Bestleistungen, Stadionrekorde, Normerfüllung und Medaillen- so sah die erfreuliche Bilanz der Leichtathleten des Löwenberger SV vom 31.Jahnsportfest in Perleberg am 31.05.2014 aus. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen gelang es den Löwenbergern sehr gut, ihre guten Trainingsresultate im Wettkampf zu bestätigen.
Lennard Ganschow knackte die ersehnte Norm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Mit seinen 12,00m legte er eine Punktlandung im Dreisprung hin und sicherte sich auf den Zentimeter genau das begehrte Ticket für Köln und den Sieg in der Konkurrenz.
Erfolgreichster Starter des Löwenberger Teams war Adrian Lorenz (M14), der mit Gold im Dreisprung und 800m-Lauf, Silber im Hochsprung und Staffellauf und Bronze im Weitsprung glänzen konnte. Bruno Sprung (U18) war der erfolgreichste Sprinter des Meetings, er gewann Gold über 100m und 200m sowie im 4x100m- Lauf. Die Silbermedaille sicherte er sich außerdem im Kugelstoßen.
Kugelstoßer Matthias Klyscz wurde Sieger im Kugelstoßwettbewerb der M13 und Bronzemedaillengewinner im Hürdenlauf seiner Altersklasse.
Auf neuem Terrain versuchte sich Kevin Dahms. Er absolvierte seinen ersten Dreisprungwettkampf in der Altersklasse U18. Mit 11,83m sicherte er sich auf Anhieb die Silbermedaille. Im Hochsprung sprang er mit 1,80m eine neue Bestleistung, im Speerwerfen gab es noch Bronze.
Manchmal juckt es den Trainern doch noch in den Fingern. Paul Bärmann (M) und Axel Klicks (M50) starteten im Kugelstoßwettbewerb und errangen mit Silber und Gold die Anerkennung. Allerdings haderten beide mit den Ergebnissen, die aber dem Trainingszustand entsprechen.
Insgesamt erreichte das Team der Löwenberger Leichtathleten 9x Gold, 7x Silber und 8x Bronze, 13 persönliche Bestleistungen und 3 Stadionrekorde.
Landesmeisterschaften
im Blockmehrkampf
am 24.05.2014
in Jüterbog
Mit Gold, Silber und Bronze dekoriert traten die Mehrkämpfer des Löwenberger SV die Heimreise von den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf aus Jüterbog an.
Kämpferisch stark sicherte sich Adrian Lorenz den Titel im Block Lauf der Altersklasse M14. Mit Bestleistungen im Sprint, 2000m-Lauf und im Hürdenlauf legte er den soliden Grundstock für die Leistung und erreichte die Qualifikationspunktzahl für die deutschen Meisterschaften.
Hauchdünn war die Silbermedaille von Tim Bertram vom Gold im Block Lauf der M13 entfernt, lediglich 7 Punkte trennten ihn vom begehrten Edelmetall. Ebenfalls Silber gewann Julius Thiemer im block Wurf der M15. Komplettiert wurde das sehr gute Abschneiden der Löwenberger mit der Bronzemedaille von Lennard Ganschow im Block Sprint/Sprung der M15. Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ist somit nicht mehr möglich.
Alles in allem erreichte jeder Starter des Löwenberger SV eine Medaille.
Abendsportfest
des SC Potsdam
am 21.05.2014
Mit Top-Resultaten kehrten die Leichtathleten des Löwenberger SV von einem außerplanmäßigen Wettkampfausflug zum Abendsportfest des SC Potsdam wieder. Sprinter Bruno Sprung (U18) überzeugte mit 2 Siegen über 100m (11,45s PB) und 200m (23,38s PB). Kevin Dahms erreichte im Stabhochsprung 3,30m und mit dem Speer erfreuliche 37,30m (PB). Lennard Ganschow (M15) tastet sich an die Norm für die Deutschen Meisterschaften heran, mit 11,82m (PB) wurde er Zweiter in einer höheren Altersklasse.
Lara Sophie Glasow, die zur Zeit Führende der deutschen Bestenliste im Kugelstoßen der W13, absolviert z.Z. eine Probewoche an der Sportschule Potsdam, Als Sahnehäubchen warf sie den Diskus 30,81m und erreichte neben Platz 1 im Wettkampf eine neue PB sowie Platz 3 in der deutschen Bestenliste. Tim Bertram (M13) rundete das erfolgreiche Abschneiden der Löwenberger mit einem 3.Platz in der U16 über 800m ab.
Trainingslager
vom 16.-18.05.2014
im Bundesleistungszentrum
Kienbaum
Vom 16.-18.05.2014 absolvierten 20 Leichtathleten des Löwenberger SV aus den Trainingsgruppen Zehdenick und Löwenberg ein wettkampforientiertes Trainingslager im Bundesleistungszentrum Kienbaum. Unter hervorragenden Bedingungen konnten die Zielstellungen des Aufenthaltes klar erfüllt werden. Die Stabilisierung von Technikelementen im Wurf-, Sprint – und Sprungbereich wurde ebenso erreicht wie die intensive Konditionierung. Das Wetter spielte am Freitag und Samstag gut mit, so dass etwas Olympiastadionflair aufkam, wenn auf der blauen Bahn trainiert wurde. Der völlig verregnete Sonntag störte den Ablauf überhaupt nicht, da die Laufhalle mit Hochsprunganlage, Weitsprunggrube, Lichtschrankenzeitmessung und das Wurfhaus zur Verfügung standen.
Das Pokalfinale am Samstag war wie der Besuch der Schwimmhalle ein nichtleichtathletischer Höhepunkt.
Das Trainerteam mit Carolin Ulbrich, Alexander Liese und Axel Klicks konnte nach 10 Stunden effektiv genutzter Trainingszeit ein erfolgreiches Fazit ziehen und mit gutem Gefühl in die nächsten Wettkämpfe gehen. Kienbaum wird die Leichtathleten des Löwenberger SV auf jeden Fall wiedersehen.
Mehrkampftag der LG Nord
am 03.05.2014
in Berlin
Beim Mehrkampftag der LG Nord am 03.05.2014 standen in erster Linie die Qualifikationsnormen für die Deutschen Meisterschaften im Fokus der Löwenberger Leichtathleten.
Julius Thiemer siegte im Blockmehrkampf Wurf der fünfzehnjährigen Jungen und konnte sich über 2 persönliche Bestleistungen freuen, im Weitsprung mit 5,57m und im Mehrkampfergebnis mit 2826 Punkten. Sein Mehrkampfresultat ist die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach, sein Weitsprung brachte ihm außerdem die Zweitnorm für die Deutschen Einzelmeisterschaften in Köln, die in diesem Jahr erstmalig ausgetragen werden.
Vereinskamerad Lennard Ganschow verpasste die Norm für Mönchengladbach knapp, konnte sich aber über die Zweitnorm freuen. Er belegte im Blockmehrkampf Sprint/Sprung einen hervorragenden 2.Platz mit persönlicher Bestleistung im Speerwerfen (33,41m).
Adrian Lorenz komplettierte mit seinem 3. Platz den Medaillenreigen der Löwenberger Mehrkämpfer. Mit 2348 Punkten erreichte auch er eine neue persönliche Mehrkampfbestleistung.
Luzerner Stadtlauf
am 03.05.2014
in Luzern/Schweiz
Der Löwenberger Sportschüler Tim Bertram (M13) startete auch international erfolgreich. Beim Luzerner Stadtlauf am 03.05.2014 startete er mit einem Aufgebot der Sportschule Potsdam zum traditionellen Lauf durch die altehrwürdige Schweizer Stadt. Er bewältigte die 2,1km lange Laufstrecke in 7:11,08 min und belegte damit einen hervorragenden 3.Platz ( Bild) .
Glostrup Games
am 26./27.04.2014
in Kopenhagen
Erstmalig in der Geschichte der Glostrup Games wurde ein international gemischtes Team zum Wettkampf zugelassen. Als Reminiszenz an den im Mai 2013 verstorbenen Trainer Dieter Orthmann starteten Leichtathleten aus Bröndby und Löwenberg im „OrthmannTeam“ und erreichten einen sensationellen 2.Platz in der Mannschaftswertung bei diesem Wettkampf mit Mannschaften aus ganz Dänemark, Schweden und Deutschland.
Erfolgreichster Starter der Mannschaft war Lennard Ganschow, der 3 Goldmedaillen mit Bestleistungen beisteuerte, Lara Sophie Glasow kam bei 2 Starts auf zweimal Gold.
Lilian Görke im Hochsprung der W13, Nele Sprung und Saskia Rode waren Medaillengewinner im Weitsprung und Kugelstoßen. Bruno Sprung brannte über 100m ein Feuerwerk ab und lief mit einer fantastischen 11,68s zur Bronzemedaille. Insgesamt standen 25 Gesamtmedaillen davon 10 Goldmedaillen und 30 weitere Finalplatzierungen zu Buche.
Mit einem Bummel durchs sonnige Kopenhagen, einem Besuch im Kuriositätenkabinett von Ripleys „Believe it or not“ endete der erfolgreiche und erlebnisreiche Wochenendtrip nach Dänemark, gespickt mit tollen Erinnerungen und Erlebnissen.
Einzelergebnisse Team Orthmann
Mannschaftsergebnis Team Orthmann
1.Werferabend des
SV Preußen Berlin
am 08.04.2014 in Berlin
Beim 1.Werferabend des SV Preußen Berlin sollte eine Bestandsaufnahme und Positionsbestimmung nach dem Wintertraining für die Werfergruppe der Löwenberger Leichtathleten im Mittelpunkt stehen. Das Erreichen von Bestleistungen ist im ersten Wettkampf auch nicht zu erwarten. Die böigen Winde und fallenden Temperaturen sorgten zudem für eine Art Wetterlotterie.
Was dann aber Nadine Peinemann, Lara Sophie Glasow, Thomas Günther und Julius Thiemer im Wettkampf ablieferten war definitiv mit sensationell zu bezeichnen. Nadine Peinemann (W14) konnte in ihrem ersten Speerwurfwettkampf ihre Trainingsleistungen bestätigen und mit sehr guten 26,05m den 3.Platz belegen. Mit 8,27m im Kugelstoßen verfehlte sie ihre persönliche Bestleistung nur knapp. Thomas Günther trat in der Altersklasse U18 gegen starke Gegnerschaft aus Berlin an. Mit drei persönlichen Bestleistungen im Kugelstoßen, Speerwerfen und Diskuswurf konnte er sehr zufrieden sein. Zu alter Leistungsstärke fand Lara Sophie Glasow (W13) zurück. Nachdem es in der Hallensaison nicht nach Wunsch lief sollte nach leichten Trainingsumstellungen eine Besserung inklusive besserer Resultate folgen. Sie steigerte sich in ihrer Paradedisziplin Kugelstoßen von Versuch zu Versuch und beendete den Wettbewerb mit sehr guten 11,06m siegreich. Auch mit dem Diskus steigerte sie sich und erreichte mit 28,97m eine neue persönliche Bestleistung.
In der U16 hatte Julius Thiemer ebenso wie Thomas Günther in der U18 ein intensives Programm zu bewältigen. Konditions- und nervenstark absolvierte er die 3 Wurfwettbewerbe in 3 Stunden mit 3 neuen Bestleistungen. Im Speerwurf startete er mit 40,90m, im Kugelstoßen streifte er die ersehnte 14-Meter-Marke mit 13,98m und im Diskuswurf lieferte er sein Glanzstück. Im letzten Durchgang des Wettbewerbs „erwischte“ er den Diskus richtig und schleuderte das Wettkampfgerät auf fantastische 49,44m. Er erreichte damit nicht nur die Kadernorm als Bundeskader sondern auch die Qualifikationsweite für die erstmalig auszutragenden Deutschen Meisterschaften im August in Köln.
Nationales Schülersportfest
am 16.03.2014
in Berlin
Beim Nationalen Schülersportfest in Berlin am 16.03.2014 siegte Lara Sophie Glasow im Kugelstoßen der W13 mit 9,81. Sie erreichte die Siegweite bereits im ersten Versuch. Mit jeder Weite, die sie im Wettbewerb erreichte, hätte die Landeshallenmeisterin 2014 diesen Wettbewerb gewonnen.
Mit diesem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettkampf endete die erfolgreiche Hallensaison der Leichtathleten des Löwenberger SV.
Mit Lennard Ganschow im Weitsprung der M15 und Lara Sophie Glasow im Kugelstoßen der W13 wurden 2 Einzeltitel errungen.
Ein Novum schaffte Tim Bertram im 800m-Lauf. Er erkämpfte jeweils Bronze in der M14 und in der M13 in jeweils persönlicher Bestzeit.
Ebenfalls Bronze erkämpfte sich Lilian Görke im Hochsprung der W13.
Mit der Silbermedaille im Kugelstoßen belohnte sich Moritz Schulz (M13).
Brandenburger
Hallenlandesmeisterschaften
der Schüler am 08.03.2014
in Cottbus
Am 08.03.2014 hätte man eigentlich einen Freiluftwettkampf durchführen können, aber den zeitigen Frühling hatte wohl kein Wettkampfplaner auf der Agenda. So trafen sich die 10-13jährigen Leichtathleten zur Landesmeisterschaft in der Lausitzarena unter dem Hallendach.
Mit Lara Sophie Glasow startete die zur Zeit beste Kugelstoßerin des Jahrgangs 2001. Mit 9,94m blieb sie unter der Vorgabe ihres Trainers, sicherte sich aber den Landesmeistertitel souverän.
Hochspannend verlief der Wettkampf im Kugelstoßen für Moritz Schulz in der Altersklasse M13. Mit persönlichen Bestleistungen in Serie arbeitete er sich an die Spitze des Klassements. Im letzten Durchgang wurde er vom Hohen Neuendorfer Jannis Flieger abgefangen. Seine 11,07m im letzten Versuch reichten leider nicht zu ersehnten Titel, der Vizemeister war aber Lohn für einen starken Wettkampf.
Für seine lange Führungsarbeit wurde auch Tim Bertram (M13) „bestraft“. 3 Runden führte er die Spitzengruppe in hohem Tempo an, und wurde in der Schlussrunde überspurtet. Seine neue persönliche Bestzeit von 2:17,22 min und die Bronzemedaille standen nach diesem Kampf zu Buche.
Ebenfalls Bronze sicherte sich Lilian Görke (W13) mit neuer PB von 1,46m im Hochsprung. Im Weitsprung verpasste sie den Endkampf nur knapp in einem hochkarätigen Wettbewerb, obwohl sie mit 4,43m so weit sprang wie noch nie.
Meisterschaftsneuling Max Perrot belegt im Kugelstoßen der M12 einen guten 4.Platz mit persönlicher Bestleistung von 7,20. Ebenfalls über einen neuen eigenen Rekord konnte sich Alina Herrmann (W13) freuen, ihre 4,25m im Weitsprung brachte ihr Platz 14 im Gesamtklassement.
Berlin-Brandenburgische-
Hallenmeisterschaften U18/U20
am 25./26.01.2014 in Berlin
Am Wochenende wagten sich die Löwenberger in die höheren Altersklassen, um die gute Form weiter zu bestätigen. Lennard Ganschow sprang in der U18 erneut Bestleistung mit 5,83m, Bruno Sprung kam auf 5,67m. Im Kugelstoßen der U18 wurde Julius Thiemer Vierter mit 11,91m. In der 4x200m-Staffel starteten die Löwenberger sogar in der U20 in gemeinsamer Berlin-Brandenburgischen Wertung. Mit einem guten 7.Platz konnten Trainer und Athleten durchaus zufrieden sein.
Die nun folgende Wettkampfpause endet mit dem 21.Hallenmeeting des Löwenberger SV am 15.02.2014 in der Sporthalle des OSZ in Zehdenick. Dann haben Eltern, Großeltern und Freunde wieder die Gelegenheit, ihre Athleten hautnah zu erleben.
Wahl zum
Sportler des Jahres
Landkreis Oberhavel
Sportjahr 2013
Sportlerin des Jahres 2013 des Landkreises Oberhavel wurde Petra Fiedler von der Abteilung Leichtathletik des Löwenberger SV.
Die Ehrung fand beim Sportlerball der Märkischen Allgemeinen Zeitung und des Kreissportbundes am 24.01.2014 in Hennigsdorf statt.
Den Erfolg komplettierte Max Pietza (Deutscher Jugendmeister im Dreisprung 2013 vom SC Potsdam, ehemals vom Löwenberger SV) mit seinem 2. Platz bei den Männern.
Petra und Max bedanken sich recht herzlich beim gesamten Löwenberger SV für die große Unterstützung bei der Umfrage und bei ihrer sportlichen Entwicklung.
Hallenlandesmeisterschaften
der U16 am 18./19.02.2014
in Berlin
Erfolgreich verlief das Wettkampfwochenende der Löwenberger Leichtathleten in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle. Bei der Landesmeisterschaft der U16 trumpfte Weitspringer Lennart Ganschow (M15) groß auf. Gehandicapt durch einen Skiunfall sprang er in einem hochwertigen Wettkampf im letzten Versuch mit 5,82 neue persönliche Bestleistung und sicherte sich mit diesem Sprung den Brandenburgischen Hallenmeistertitel seiner Altersklasse.
Ganz großen Sport bot Tim Bertram im 800-Lauf der M14. Der Zwölfjährige lieferte in seinem Lauf einen couragierten Lauf und lief mit 2:19,98 min persönliche Bestzeit. Er verbesserte sich um fast 5 Sekunden und wurde mit dieser Klassezeit verdient Bronzemedaillengewinner.
Die Kugelstoßer Niklas Zimmermann und Julius Thiemer (beide M15) starteten aus dem Krafttraining heraus in diese Hallenmeisterschaften. Dabei gewann Julius Thiemer die Bronzemedaille mit 12,74m, Niklas wurde Fünfter mit 11,23m, wobei die Erwartungen in Platzierung und Finalresultat durch die Trainer deutlich höher angesetzt war. Bei Bewältigung der momentanen technischen Probleme sollten aber in der nächsten Zeit wieder bessere Leistungen möglich sein.
Adrian Lorenz belohnte sich mit persönlicher Bestzeit im Finale der Hürdensprinter von 10,94s und dem daraus resultierenden Platz 8.
2013: 20 Jahre
Landesstützpunkt Leichtathletik
in Löwenberg
Mit der Übergabe des neuen Schildes bei den 20. Internationalen Löwenspielen wurde das Antragsverfahren zur Berufung der Landesstützpunkte für die nächsten 4 Jahre beendet. Voller Stolz konnten Stützpunktleiter Uwe Peter und Stützpunkttrainer Axel Klicks die begehrte Plakette aus den Händen von Landestrainer Kai-Uwe Meyer in Empfang nehmen. Stützpunkttragender Verein ist der Löwenberger SV mit seinen Trainingsgruppen in Löwenberg und Zehdenick.
Am Dienstag, dem 19.11.2013 hatte Stützpunktleiter Uwe Peter die Trainer der Gruppen Löwenberg und Zehdenick zu einer kleinen Feierstunde ins Teschendorfer Schnitzelparadies eingeladen. Mit Stolz und Dankbarkeit konnten die Ergebnisse der vergangenen 20 Jahre betrachtet werden. Zahlreiche Landesmeistertitel schmücken die Vita des Landeszentrums. Aktiv und initiativreich sind die Löwenberger Leichtathleten in der Gestaltung und Organisation von Wettkämpfen. Mehrere zehntausend Athleten starteten bei den vielen Abendsportfesten sowie bei den Internationalen Löwenspielen.
Die intensiven Kontakte zum dänischen Partnerverein AK Bröndby stellen ebenfalls eine Besonderheit in der Sportlandschaft des Brandenburgs dar. Somit konnte auch Bernd-Christian Schneck, der Bürgermeister des Löwenberger Landes, konstatieren, dass die Löwenberger Leichtathleten eine Aushängeschild der Gemeinde Löwenberger Land sind. Er sprach in seinem Grußwort allen Athleten und Trainern seinen großen Dank aus.
Alle Siege, Platzierungen und Erfolge sind keine Selbstläufer und auch keine Selbstverständlichkeiten und Selbstläufer. Der regelmäßige und moderne Trainingsbetrieb legt die Grundlagen des Erfolges. Die verstärkte Einbeziehung der Leichtathletiktalente der Zehdenicker Schulen, die weitere Aus- und Weiterbildung engagierter Trainer und Übungsleiter sowie die Organisation gemeinsamer Trainingseinheiten und Trainingslager der Gruppen beider Standorte sind die Aufgaben für die nächsten 4 Jahre, um auch 2017 wieder erfolgreich als Landesstützpunkt berufen zu werden.
Sportlerehrung des
Landkreises Oberhavel
am 15.11.2013
in Oranienburg
Am 15.11.2013 ehrten der Kreissportbund und der Landkreis Oberhavel die erfolgreichsten Athleten aller Sportarten. Sehr erfolgreich waren auch in diesem Jahr wieder die Leichtathleten des Löwenberger SV.
Mit Julia Schattschneider konnte der Löwenberger SV wieder eine Weltmeisterin im Ultramehrkampf zum Empfang einer der begehrten Trophäen delegieren. Für ihre Landesmeistertitel wurden Lara Sophie Glasow (Ball, Kugel), Julius Thiemer (Blockmehrkampf Wurf, Weitsprung Halle), Petra Fiedler (Hammerwurf mit Landesrekord), Eberhard Kliesch (Hammerwurf) geehrt. Für die erfolgreiche Teilnahme an Deutschen Meisterschaften erhielt Bruno Sprung eine Ehrung.
38. Löwenberger Lankelauf
am 26.10.2013
Laufstrecke "Kleine Lanke"
Zum zweiten Laufevent innerhalb von 4 Tagen baten die Leichtathleten des Löwenberger SV. Anfangs sah es so aus, als wollte das Wetter den Verantwortlichen des Löwenberger SV einen Strich durch die Rechnung machen. Heftiger Regen bei milden Temperaturen war nicht die beste Ausgangsvoraussetzung, um auch Kurzentschlossene auf die attraktive Laufstrecke an der „Kleinen Lanke“ zu locken. Glücklicherweise hörte es rechtzeitig auf zu regnen und die 53 Läufer konnten auf eine der 3 Distanzen gehen.
Mit 36 Teilnehmern war der Volkslauf über 2,5km am stärksten besetzt. Vor allem vom Gymnasium Panketal kam eine laufstarke und ambitionierte Truppe, die ihren Vorjahreserfolg im Löwencup verteidigen wollte. Mit Bravour meisterten sie diese Aufgabe und können nun ein weiteres Jahr den Pokal bewahren.
Sportschüler Tim Bertram (M12) vom Löwenberger SV ging erstmals die lange Distanz über 9,7km an, Gina Hauck und Stine Düwel (beide W12)wagten sich an die mittlere Distanz über 5,7km.
Für alle Läufer, die die ruhige und familiäre Atmosphäre bei Volksläufen schätzen war diese Veranstaltung genau die richtige Angelegenheit. Die Nachwuchsläufer erhielten kleine Präsente und alle Läufer Finishermedaillen. Am Schluss auch noch die Sonne heraus.
Einen Wermutstropfen gab es allerdings. Die Wegemarkierungen auf der Seerunde wurden von Unbekannten durchtrennt, so dass einige ortsunkundige Läufer einen falschen Weg liefen. Dies war sehr unsportlich und brachte einen liebevoll und gut vorbereiteten Lauf in ein falsches Licht bei den angereisten Läufern.
Dieter-Orthmann-Paarlauf
am 23.10.2013
im Löwenberger Waldstadion
Zu einem besonderen Laufevent avancierte der erstmals als Dieter-Orthmann-Lauf ausgetragene Paarlauf des Löwenberger SV am 23.10.2013 im Löwenberger Waldstadion. 24 Laufpaare erwiesen der im Mai verstorbenen Trainerlegende Dieter Orthmann die Ehre, in dem sie an seinem Lauf teilnahmen.
Leichtathleten der Standorte Löwenberg und Zehdenick sowie viel ehemalige Schützlinge traten im partnerschaftlichen Wettbewerb über 1000m,2000m, 3000m oder 50000m an und kämpften engagiert und ehrgeizig um Meter und Sekunden.
Fast die gesamte Familie Orthmann ging auf die Bahn und lief in 3 Wettkampfkategorien.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle freiwilligen Helfer, die beim Rundenzählen, Zuordnen und Zeitnehmen hohes Engagement und Zuverlässigkeit bewiesen.
Deutsche Meisterschaften
Blockmehrkampf M14
am 08.09.2013
in Markt Schwaben
Nicht nur die dänischen Sportler des AK Bröndby vermissten am Löwenspielewochenende ein Gesicht im Wettkampf- und Siegerehrungstrubel, das von Julius Thiemer. Der erfolgreiche Werfer vom Löwenberger SV hatte sich mit seiner Leistung bei den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf in Frankfurt/O. für die Deutschen Meisterschaften im bayrischen Markt Schwaben qualifiziert. Dies schaffte ebenfalls sein Vereinskamerad Bruno Sprung.
Da alle Löwenberger Betreuer in der Organisation der Löwenspiele fest verankert waren wurden die beiden Sportschüler von Trainern aus Neubrandenburg und Potsdam betreut.
Die Nachricht, die am Sonntagabend aus Bayern kam war dann kaum fassbar. Mit 2813 Punkten stellte Julius im Block Wurf der Altersklasse M14eine neue persönliche Bestleistung auf und erreichte damit den fantastischen 6. Platz von 29 Startern aus ganz Deutschland mit nur 10 Punkten Rückstand auf die Bronzemedaille. Er stellte 4 persönliche Bestleistungen auf!
Bruno belegte Platz 16 von 30 Startern und darf sich ebenfalls zu den besten Mehrkämpfern seines Jahrgangs zählen.
Ultramehrkampf-Weltmeisterschaften
in Yeovil (Großbritannien)
am 24./25.08.2013
Julia Schattschneider vom Löwenberger SV wird Weltmeisterin im Ultramehrkampf in der Klasse U23 und Dritte bei den Frauen.
Herzlichen Glückwunsch an Julia und ihren Trainer Alexander Liese !!!
Norddeutsche Meisterschaften
der U16 am 10./11.08.2013
in Hannover
Gespannt und mit unterschiedlichen Voraussetzungen startete ein Team der Löwenberger Leichtathleten bei den Norddeutschen Meisterschaften der U16 in Hannover am vergangenen Wochenende. Die NDM waren in der Vergangenheit stets ein erfolgreicher Wettkampfauftakt in die zweite Saisonhälfte. Mit Stefan Brakop (Hochsprung) und Paul Bärmann (Diskus) konnten sogar Norddeutsche Meistertitel gefeiert werden. Diesen Anspruch hatte das Team der Jungen in Hannover nicht, trotzdem war die Zielstellung des Trainers auf Finalteilnahmen fokussiert.
Julius Thiemer konnte diesen Anspruch zuerst erfüllen. Unter den Augen seines künftigen Trainers beim SC Neubrandenburg konnte er als einziger Vierzehnjähriger ins Finale der Diskuswerfer einziehen und hier den 7. Platz mit 40,12m belegen. Bruno Sprung schaffte die Sensation mit seinem Finaleinzug im 100m-Sprint. Diesen beendete er in neuer persönlicher Bestzeit von 12,21s ebenfalls auf Platz 7.
Kevin Dahms konnte nach großen Problemen im Stabhochsprung im Weitsprung mit 5,50m überzeugen (Platz 13 von 37). Lennard Ganschow ging, durch Trainingsverletzung gehandicapt, in die Wettbewerbe. In der 4x100mStaffel sicherten sich die Löwenberger Jungen den 6.Platz.
Am zweiten Wettkampftag haute Julius Thiemer im 2.Versuch des Speerwurfwettkampfes mit 40,55m eine neue Bestleistung heraus, die ihm wiederum ein Finale bei diesen Meisterschaften sicherte. In 5 von 6 Versuchen warf er das für ihn relativ ungewohnte Wurfgerät in neue Bestleistungsregionen. Ein erneuter Platz 7 war der Lohn.
Umstellung der
Stadionrekorde
am 15.07.2013
Die Stadionrekorde für das Löwenberger Waldstadion wurden am 15.07.2013 entsprechend der neuen Altersklassenabkürzungen der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO vom 01.01.2012) umgestellt.
Berlin-Brandenburgische
Seniorenmeisterschaften
am 16.06.2013 in Berlin
Bei den Berlin-Brandenburgischen Seniorenmeisterschaften am 16.06.2013 im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark gingen 3 Athleten des Löwenberger SV an den Start.
Petra Fiedler (W50) gewann die Goldmedaille im Hammerwerfen mit neuem Brandenburger Landesrekord von 26,66m. Im Kugelstoßen wurde sie Zweite mit neuem Kreisrekord von 9,76m und gewann im Diskuswerfen die Silbermedaille.
Eberhard Kliesch (M70) gewann die Goldmedaille im Kugelstoßen und die Goldmedaille im Hammerwerfen seiner Altersklasse.
Bert Fiedler (M50) gewann die Silbermedaille im Hammerwerfen, die Bronzemedaille im Kugelstoßen und die Bronzemedaille im Diskuswerfen.
Herzlichen Glückwunsch!!
Landesmeisterschaften im
Blockmehrkampf in
Frankfurt/O. am 15.06.2013
Zum letzten Wettkampf vor der Sommerpause trafen sich die Mehrkämpfer Brandenburgs am vergangenen Wochenende in Frankfurt/Oder zu den Meisterschaften der Altersklassen U14 und U16. Die Löwenberger Leichtathleten waren mit 2 Mannschaften und Einzelstartern vertreten und präsentierten sich kämpferisch und erfolgreich.
Medaillengarant Julius Thiemer (M14) konnte seiner Favoritenrolle im Block Wurf gerecht werden und sich trotz großer Probleme in seiner Paradedisziplin Kugelstoßen den Landesmeistertitel mit Norm für die Deutschen Meisterschaften sichern. Altersklassen- und Vereinskamerad Lennard Ganschow sicherte sich in einem Wettkampf mit Höhen und Tiefen die Bronzemedaille im Block Sprint/Sprung. Bruno Sprung (M15) wurde Vierter im Block Wurf, Kevin Dahms (M15) Fünfter im Block Sprint/Sprung. Komplettiert wurde das mannschaftlich gute Ergebnis durch Adrian Lorenz, der als Dreizehnjähriger bei den Älteren startete und somit das Mannschaftsergebnis sicherte. Die Addition der 5 Punktwerte ergab die Silbermedaille für die „Löwen“ hinter dem Team aus Cottbus.
Die Mädchen der U14 hatten im Block Basis einen harten Wettkampf zu absolvieren, da sie den ungeliebten Ballwurf und den noch unbeliebteren 2000m-Lauf im Programm hatten. Trotzdem lieferten sie einen couragierten Wettkampf ab und konnten als Mannschaft einen hervorragenden 4.Platz als Erfolg verbuchen.
Einzelstarter Tim Bertram (M12) lief im 2000m-Lauf persönliche Bestzeit und erreichte einen dankbaren 6.Platz.
19. Jedermannmehrkampf
des Löwenberger SV
am 15.05.2013
Unglaubliche 148 Anmeldungen verzeichnete der 19.Jedermann-Mehrkampf des Löwenberger SV am 15.05.2013 im Löwenberger Waldstadion. Diese Rekordanmeldezahl sprengte fast den Zeitplan der Organisatoren trotz des Aufbaus zusätzlicher Anlagen und Wettkampfstätten.
Sportler aus Neustrelitz, Neuruppin, Hohen Neuendorf, Vehlefanz, Eberswalde, Berlin, Hennigsdorf und Berlin kämpften um die Mehrkampfmedaillen im Drei- oder Vierkampf.
4 neue Stadionrekorde konnte neben dem Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Heiko Illig (LG Barnim) schraubte bei den Männern M40 seinen Hochsprungrekord auf sehr starke 1,90m und den Vierkampfrekord auf 2320 Punkte, Bela Wedewardt (SG Vehlefanz) erreichte in der M12 den neuen Vierkampfrekord von 1994 Punkten und Tiara Hsu (electronic Hohen Neuendorf) verbesserte den 17 Jahre alten Stadionrekord im Dreikampf der W11 auf 1456 Punkte.
Die SG Vehlefanz erreichte in Mannschafts- und Einzelwertung insgesamt 9mal Gold, Löwenberg 5mal Gold und Barnim 4mal Gold.
30. Jahnsportfest des
SSV Einheit Perleberg
am 11.05.2013
30 Vereine mit 380 Startern kämpften um die Platzierungen und Medaillen beim 30.Jahnsportfest des SSV Einheit Perleberg. Starke Beteiligung gab es auch aus Mecklenburg-Vorpommern, so dass interessante Duelle in allen Altersklassen entstanden.
Die Leichtathleten des Löwenberger SV konnten mit 14 Medaillen (7x Gold, 4x Silber und 3x Bronze) erfolgreich die Heimreise antreten.
Lilian Görke gewann den Hochsprung ihrer Altersklasse mit 1,35m, Lara Glasow dominierte das Kugelstoßen im selben Jahrgang und gewann mit 8,47m.Mit je 2 Goldmedaillen kehrten Lennard Ganschow und Julius Thiemer zurück. Nachdem Lennard Ganschow den Weitsprungstadionrekord um 5cm verpasste holte er sich den Rekord im Dreisprung. Julius Thiemer siegte im Kugelstoßen trotz einiger Technikprobleme und warf mit 40,49m im Diskuswurf persönliche Bestleistung und erneut die Norm als D-Kader. Den goldenen Schlusspunkt setzte die 4x100m-Staffel in der Besetzung Thiemer, Bertram, Lorenz und Ganschow. Bronze gab es außerdem für Lara Glasow im Speerwerfen, Adrian Lorenz im Weitsprung, Silber für Tim Bertram über 800m und Adrian Lorenz im Hürdenlauf.
Hallenlandesmeisterschaften
der Schüler am 09.03.2013
in Potsdam und Cottbus
Lennard Ganschow (M14) konnte beim Fünfkampf seiner Altersklasse eine nicht erwartete Bronzemedaille gewinnen. Neben guten Ergebnisse im Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung und Kugelstoßen sicherte er im ungeliebten 800m-Lauf die unerwartete Medaille. Sein Vereinskamerad Julius Thiemer wurde im selben Wettbewerb Fünfter. In der Mannschaftswertung erreichten die Jungen Platz 4. Im Feld der 48 Starter der Altersklasse W12 erkämpfte sich Susan Hoffmann einen respektablen 6.Platz. Mit persönlichen Bestleistungen im 800m-Lauf und Weitsprung erreichte sie dieses gute Wettkampfergebnis.
Die Landeshallenmeisterschaft in den Einzeldisziplinen der Altersklasse U14 war vor allem durch sehr große Teilnehmerfelder und knappe Entscheidungen gekennzeichnet. Besonders erfreulich ist das Ergebnis der Löwenberger Leichtathleten, die in diesem anstrengenden und langen Wettkampf erfolgreich sein konnten. Susan Hoffmann (W12) gewann im Weitsprungwettbewerb mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,43m die Silbermedaille und verpasste Gold um 4cm. Dies trübte aber die Freude über die erste Meisterschaftsmedaille nur kurz. Es sollte aber generell sehr knapp zugehen. Das Sprintfinale war nur 6 Hundertstel entfernt und im 800m-Lauf fehlten 10 Sekunden zur Medaille. Eine Silbermedaille sicherte sich Lara-Sophie Glasow im Kugelstoßen der W12 mit persönlicher Bestleistung von 8,44m. Nikola Knospe sicherte sich im Finale dieses Wettbewerbes Platz 7 mit ebenfalls persönlicher Bestleistung von 6,66m. Ebenfalls persönliche Bestleistung sprang Adrian Lorenz im Hochsprungwettbewerb der dreizehnjährigen Jungen. Für seine übersprungenen 1,36m wurde er mit der Urkunde für Platz 6 ausgezeichnet.
Zu den guten Ergebnissen in sehr starken Teilnehmerfeldern haben alle Starter des Löwenberger SV beigetragen. Wenn auch nicht alle Medaillenträume in Erfüllung gingen konnte Trainerin Caroline Ulbrich ihren Schützlingen durchweg für die Einsatzbereitschaft und Willensleistungen im Wettkampf beglückwünschen.
20. Hallenmeeting
des Löwenberger SV
am 16.02.2013 in Zehdenick
Mit 100 Startern aus 8 brandenburgischen Vereinen hat sich ein illustres und leistungsstarkes Teilnehmerfeld gefunden, welches die guten Möglichkeiten dieses Wettkampfes nutzte, um eine Standortbestimmung für die Landeshallenmeisterschaften der Schüler im Mehrkampf vorzunehmen. Diese Meisterschaft war auch der Grund für die Verlegung des Wettkampfes. Die Überschneidung der Termine hätte das Jubiläumsmeetings definitiv in Gefahr gebracht.
Medaillen für die Sieger und Platzierten sowie Pokale für die erfolgreichsten Langsprinter sorgten für zusätzliche Motivation der Athleten von 9-65. Neun neue Rekorde sind Beleg für die hohe Qualität des Meetings. Der besondere Dank der Veranstalter geht an den umtriebigen und stets hilfsbereiten Hallenwart, Herrn Quandt, und an Frau Rosenberg und Herrn Reich, die sich sehr kurzfristig um die Versorgung der Athleten und Kampfrichter kümmerten. Mit 17 Goldmedaillen war der Löwenberger SV der erfolgreichste Verein des Meetings und stellte auch die meisten Starter, 12 Siege gingen an die SG Vehlefanz, 8 x Gold gab es für die LG Prignitz. 3 Pokale im Shortrun erlief sich die SG Vehlefanz (Jakob Rettschlag, Judith Klabe und Maximilian Kühnast), 1 Pokal ging nach Perleberg an Lena Rieckhoff.
Offene Seniorenmeisterschaften
Berlin-Brandenburg
in Potsdam am 09.02.2013
3 Löwenberger holen 3 Medaillen:
Carlo Haack wird mit neuem Hallenkreisrekord Meister im Hochsprung der M45 mit 1,61m.
Bert Fiedler holt Silber im Kugelstoßen der M50 mit 10,66m. Im Starterfeld Teilnehmer aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und ein Gaststarter von den Bahamas.
Petra Fiedler wird mit neuem Hallenkreisrekord Dritte im Kugelstoßen der W50 mit 9,29m. Neben Aktiven aus Berlin und Brandenburg war auch eine Teilnehmerin aus Sachsen-Anhalt am Start.
Staffelmeisterschaften U16
Berlin-Brandenburg
in Berlin am 20.01.2013
Die kühnen Erwartungen von Trainer Axel Klicks wurden bei der Landeshallenmeisterschaft der U16 klar übertroffen. Im Rahmen der Meisterschaften der Männer und Frauen wurde die 4x200m-Staffelentscheidung der männlichen und weiblichen Altersklasse U16 in der Rudolf-Harbig-Halle in Berlin ausgetragen.
Das Team der Löwenberger bestand aus den Sportschülern Kevin Dahms und Bruno Sprung sowie Julius Thiemer und Lennard Ganschow. Die Mannschaft des LC Cottbus hatte im ersten von vier Läufen eine gute Zeit vorgelegt. Die Löwenberger hatten in ihrem Lauf nur Berliner Staffeln zur Konkurrenz, die in der Landesverbandswertung für sie keine Rolle spielten. Sie gewannen ihren Lauf souverän, konnten aber die Zeit der Cottbusser nicht knacken und mussten nun auf den Lauf des SC Potsdam warten. Diese konnten aber die Laufzeit der Löwenberger Sprinter nicht gefährden, so dass der 2.Platz sicher war. Die Staffel der LG Mittelmark hatte sich mit einem Fehlstart selbst aus dem Meisterschaftsrennen katapultiert.
Dieser 2.Platz sollte eine gute Ausgangsbasis für die Einzelmeisterschaften der U16 in der Halle sein, die am kommenden Wochenende in Potsdam stattfindet.
Sichtung 2013
Sportschule Potsdam
In den Sichtungsuntersuchungen der Eliteschule des Sports Potsdam haben sich mit Lilian Görke (Zehdenick) und Tim Bertram (Löwenberg) zwei Talente der Löwenberger Leichtathleten für die Aufnahme empfohlen. Beide besuchten den Kaderlehrgang der Sportschule im brandenburgischen Kienbaum erfolgreich. Neben umfangreichen neuen und intensiven Trainingsreizen erlebten sie dort auch das Training der deutschen Werfergarde um Nadine Kleinert und Ralph Bartels hautnah.
Mit Spannung erwarten beide die Post aus Potsdam, die die Aufnahme an die renommierte Sportschule ermöglicht.
Hallenkreismeisterschaften
Barnim in Zepernick
am 01.12.2012
Mit 12 Podestplatzierungen, davon 4 Goldmedaillen, sind die Löwenberger Leichtathleten erfolgreich in die Hallensaison gestartet. Bei den Hallenkreismeisterschaften Barnims in Zepernick entführten sie neben den 4 Titeln auch 6 Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen.
Erfolgreichste Löwenberger Starter waren Julius Thiemer ( 1xGold im Kugelstoßen, 2x Silber) und Tim Bertram (1xGold im 400m-Lauf, 2x Silber ) sowie Susan Hoffman mit Gold im 400m-Lauf und Adrian Lorenz mit Gold im Hochsprung. Niklas Zimmermann stieß im Kugelstoßen der M13 mit 11,36m neue persönliche Bestleistung und sicherte sich die Bronzemedaille, Lennard Ganschow erkämpfte zwei Silbermedaillen im Hochsprung und 400m-Lauf. Trainerin Carolin Ulbrich zeigte sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden, auch wenn nicht alle Erwartungen erfüllt wurden.
Am 2.Advent werden die Spezialisten im Hochsprung in Neustrelitz traditionell auf die Hochspringer aus Mecklenburg-Vorpommern beim 19. Adsventshochsprung des PSV Neustrelitz treffen. Der Löwenberger SV ist neben den Gastgebern der einzige Verein, der bisher bei jeder Auflage dieser Veranstaltung dabei war.
Sportlerehrung des
Landkreises Oberhavel
und des
Kreissportbundes Oberhavel
am 17.11.2012 in Oranienburg
Bei der diesjährigen Sportlerehrung des Landkreises Oberhavel wurden Karin Jung (Volleyball) als verdiente Ehrenamtlerin sowie Julius Thiemer (Leichtathletik) für seine sportlichen Erfolge 2012 ausgezeichnet.
Europameister Eberhard Kliesch (Leichtathletik) sowie Landesmeisterin Petra Fiedler (Leichtathletik) erhalten ihre Auszeichnung bei einer der nächsten Vereinshöhepunkte.
36. Löwenberger Lankelauf am
27.10.2012 in Liebenberg
52 Läufer aus 18 Vereinen oder Orten starteten beim 36.LLL auf der gut präparierten Laufstrecke um die Kleine Lanke bei Neulöwenberg.
Das Gymnasium Panketal startete erstmalig und sicherte sich den Löwencup als Wanderpokal.
Sonja Beba stellte einen neuen Streckenrekord über 5,7km auf.
Die weiteste Anreise hatten Sonja und Wolfgang Beba vom Rumelner SV bei Duisburg. Beide starteten bereits am Dienstag beim Paarlauf im Löwenberger Waldstadion. Sonja Beba war bereits erfolgreiche Ultramehrkämpferin in Löwenberg. Sie ist 2009 in Löwenberg Europameisterin, 2011 Weltmeisterin und 2012 Vizeweltmeisterin im Ultramehrkampf geworden.
Ein herzlicher Dank geht an die langjährigen Unterstützer Heinz und Jan Wysotzki von der Firma „Löwen-Menue“, die seit 18 Jahren den Tee für die Läufer kostenfrei zur Verfügung stellen.
Die Wasserskianlage vom Veltener Bernsteinsee spendierte für die Laufstreckensieger und die siegreiche Pokalmannschaft jeweils einen Erlebnisgutschein, zur Verfügung gestellt durch Herrn Meyer-Breitländer. Kurioserweise gewann sein Sohn gleich den 2,5km-Lauf und damit auch einen Gutschein.
Alle Nachwuchsläufer erhielten Finishermedaillen.
Landesmeisterschaften U14
in Frankfurt/O.
am 15.09.2012
Bei den Landesmeisterschaften der Jugend U14 läuteten die Leichtathleten das Ende einer erfolgreichen Freiluftsaison 2012 ein. Mit einem kompletten Medaillensatz war wieder einmal Julius Thiemer erfolgreichster Starter der „Löwen“. Mit dem Landesmeistertitel im Kugelstoßen (12,82m), der Silbermedaille im Diskuswurf (36,97m PB) und der Bronzemedaille im Speerwerfen (32,85m) der Altersklasse M13 war er der dominierende Starter in den Wurfdisziplinen. Komplettiert wird der Erfolg durch den 5.Platz im 60m-Hürdenlauf.
Niklas Zimmermann wurde Fünfter im Kugelstoßen mit persönlicher Bestleistung von 10,78m und Vierter im Diskuswurf . Sein Mannschaftskamerad Lennard Ganschow verletzte sich im Hürdenvorlauf, erreichte aber mit Platz 6 im Finallauf noch ein respektables Ergebnis. Durch die Verletzung konnte er aber im 75m-Lauf und im Staffellauf nicht mehr antreten.
Nadine Peinemann startete erstmals bei einer Landesmeisterschaft und wurde Achte im Kugelstoßen der W13.Adrian Lorenz erreichte mit Platz 5 im Hochsprung seine beste Platzierung bei diesen Landesmeisterschaften.
36.Herbstsportfest
des VfL Rathenow
am 25.08.2012
Am 25. August 2012 reiste eine Mannschaft der Löwenberger Leichtathleten zum Herbstsportfest des VfL Rathenow. Nach Trainingslager und ersten Belastungseinheiten sollte der Leistungsstand der Sprinter und Springer in Vorbereitung auf die Löwenspiele getestet werden. Die 5 Starter übertrafen in Platzierung und Ergebnis die Erwartungen der begleitenden Trainer Carolin Ulbrich und Axel Klicks. Mit 4 Goldmedaillen, 4 Silber- und 3 Bronzemedaillen konnten alle Starter des LSV medaillendekoriert die Heimreise antreten.
Als wahrer Goldhamster erwies sich Susan Hoffmann(W11). Die Nassenheiderin siegte souverän im Sprintdreikampf( 50m,50m,75m), im Weitsprung und 800m-Lauf. Dabei stellte sie im 50m-Sprint und im Weitsprung neue persönliche Rekorde auf. Gold sicherte sich ebenfalls Julius Thiemer im Weitsprung. Der bärenstarke Werfer aus Löwenberg untermauerte mit dem guten Weitsprungergebnis erneut seine Vielseitigkeit. Lennard Ganschow verbesserte seine Bestleistung im Weitsprung ebenfalls und belegte nach couragiertem Wettkampf im Weitsprung, 800m-Lauf und Sprintdreikampf jeweils den zweiten Platz.
Sportschüler Kevin Dahms (M14 ) gewann im Weitsprung die Silbermedaille und erreichte im Sprintdreikampf den Bronzerang. Für Sandra Seidel aus Zehdenick (W13) liefen die Weitsprung- und Sprintwettbewerbe nicht so gut wie geplant. Im ungeliebten 800m-Lauf zeigte sie Kampfgeist und Willensstärke. In neuer persönlicher Rekordzeit gewann sie verdient die Bronzemedaille.
Trainingslager
Neuglobsow
vom 10.-12.08.2012
Da die zweite Saisonhälfte für die Leichtathleten des Löwenberger SV nicht mit so vielen Wettkämpfen versehen ist wie die erste Etappe, bot sich ein Trainingslager für die Aktiven förmlich an. So fuhren 24 Jungen und Mädchen der Trainingsgruppen aus Löwenberg und Zehdenick am Wochenende vom 10.-12.08.2012 in Jugendzentrum nach Neuglobsow, um sich für die kommenden Höhepunkte gut vorzubereiten. Die waldreiche Umgebung mit Steigungen und Gefälle, der nahe Stechlinsee und die tolle Rundumfürsorge des Teams des Kinder- und Jugendzentrums sorgten für sehr gute Voraussetzungen, intensiv erfolgreich und abwechslungsreich zu trainieren.
Vom Hürdentraining auf der Lagerstraße über Lauf- und Sprungtraining im Wald , Wurftraining mit Diskus, Speer und Kugel bis zum Lauf-ABC und Wassertreten im kühlen Stechlinsee konnte ein großes Spektrum an Trainingsreizen und Trainingsbelastungen vermittelt werden. Alle Athleten von 11-16 Jahren trainierten engagiert und motiviert. Der Sonntagvormittag wurde bei herrlichem Sommerwetter für eine zweistündige Bade- und Bootstour genutzt. Nach dem Mittagessen endete das Abenteuer „Trainingslager“.
29. Jahnsportfest des
SSV Einheit Perleberg
am 26.05.2012
Das traditionelle Jahnsportfest in Perleberg gehört zum festen Termin in der Wettkampfplanung der Leichtathleten des Löwenberger SV. Am Pfingstsamstag traten die Löwenberger bei besten klimatischen Bedingungen mit ca. 220 anderen Sportlern zum Kampf um die Medaillen und Rekorde in der Prignitzer Rolandstadt an.
Als eifrigster Goldhamster erwies sich Sportschüler Kevin Dahms, der gleich 5xGold und je 1x Silber und Bronze erkämpfte. Dabei glänzte er im 80m Hürdenlauf und im Dreisprung mit Stadionrekorden. Ebenfalls 2 Stadionrekorde erarbeitete sich Julius Thiemer (Kugel, Weitsprung) sowie mit „nur“ einem Rekord Susan Hoffmann, Carlo Haack (Hochsprung M45) und Axel Klicks( Kugel M50). Reiche Medaillenausbeute fuhren auch Lennard Ganschow, Nikola Knospe, Adrian Lorenz und Stine Düwel ein.
Insgesamt gingen 13 Goldmedaillen, 7 Silber- und 8 Bronzemedaillen an die Leichtathleten des Löwenberger SV. Der gastgebende SSV Einheit Perleberg verzeichnete bei den ca. 220 Startern aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin 57 Stadionrekorde, davon 8 Prignitzer Kreisrekorde.
27.04.-29.04.2012
Wettkampfreise nach Dänemark
Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen!
Das trifft auch auf die Löwenberger Leichtathleten zu, die vom 27.04.-29.04.2012 zur Wettkampfreise nach Dänemark aufbrachen. Das Team bestand aus Trainern und Aktiven der Standorte Löwenberg und Zehdenick. Als Gäste des AK Bröndby nahmen die Nachwuchsstarter an den Glostrup Ungdoms Games in Kopenhagen und an der Stadioneröffnung in Maribo teil.
Während Deutschland an diesem Wochenende mit tropischen Temperaturen kämpfte machte der „kühle Norden“ seinem Namen alle Ehre. Regen und 12°C sind nicht die Garanten für Bestleistungen. Trotzdem kämpften alle tapfer mit den Umständen und den neuen Wettkampfanforderungen. 6 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und 9 Bronzemedaillen waren der verdiente Lohn für die Mühen. Die Löwenberger sicherten sich damit den 4.Platz in der Mannschaftswertung vor dem SV Warnow Rostock.
Zum Feiern war allerdings kaum Zeit, denn am nächsten Morgen ging die Fahrt ins 110km entfernte Maribo, wo das Stadion des IK Olympia Maribo mit einem Meeting eingeweiht werden sollte. Der Regen blieb allen Teilnehmern erspart, aber ein stürmischer Wind sorgte für kräftige Kühle.
In vielen Wettbewerben waren Löwenberger allein am Start und konnten so bei kleinen vereinsinternen Wettbewerben ihre Kräfte messen. Mit 12 Gold-, 12 Silber- und 8 Bronzemedaillen war die Ausbeute äußerst erfreulich. Alle Starter des LSV konnten mit mindestens einer Medaille heimkehren. Julius Thiemer (M13) stellte mit 12,65m einen neue persönliche Bestleistung im Kugelstoßen auf, Lilian Görke (W11) und Susan Hoffmann(W11) waren an beiden Wettkampftagen mit mehreren Medaillenrängen sehr erfolgreich.
Ein besonderer Dank der Leichtathleten geht an die freundliche C&J GmbH Löwenberg, die diese außergewöhnliche Wettkampfreise auch außergewöhnlich unterstützte. Ein herzlicher Dank geht auch an Herrn Lorenz für die Unterstützung bei den Tankkosten.
Kreismeisterschaften Barnim
am 22.04.2012 in Eberswalde
Anders kann man den Saisonbeginn der Stadionwettkämpfe in der Leichtathletik für die Löwenberger Leichtathleten nicht bezeichnen. Bei den kreisoffenen Meisterschaften des Landkreises Barnim traten die Löwenberger auf starke Konkurrenz aus 10 Vereinen im Eberswalder Fritz-Lesch-Stadion. 250 Athleten zwischen 4 und 20 traten im Wettstreit um die Kreismeistertitel an. Aus dem Landkreis Oberhavel waren außerdem die SG Zühlsdorf und der SVelectronic Hohen Neuendorf am Start.
Erfolgreichste Löwenberger Starter waren Nele Zichert, Thomas Günther, Lennard Ganschow und Julius Thiemer, die je 3 Goldmedaillen errangen., Leon Jeschke mit zweimal Gold sowie Sascha Rode, Adrian Lorenz und Alexander Kirch mit je einer Goldmedaille. Insgesamt gewann die Mannschaft des Löwenberger SV mit Leichtathleten aus Löwenberg und Zehdenick 15 Goldmedaillen, 8 Silber- und 5 Bronzemedaillen. Zahlreiche Bestleistungen wurden in der noch jungen Saison markiert und lassen Eltern und Trainer auf eine erfolgreiche Saison hoffen.
35. Löwenberger Lankelauf am
17.03.2012 in Liebenberg
Den Charakter einer echten Jedermannveranstaltung hatte der 35.Löwenberger Lankelauf im Rahmen des EMB-Cups mit Sicherheit. Vom 3jährigen Knirps bis zum 75jährigen Laufveteranen waren fast alle Altersklassen besetzt. Das Spektrum der Läufer fächerte sich so breit auf wie noch nie, da waren neben Leichtathleten auch Judoka, Drachenbootfahrer, Fechter, Fußballer und Ruderer in den Siegerlisten vertreten. In Verbindung mit traumhaften Laufwetter bei angenehmen Temperaturen genossen alle die gut markierte anspruchsvolle Laufstrecke durch den Lennèpark und den Liebenberger Forst.
Für die gute Stimmung sorgte wieder DJ Axel Brandenburg, das Team der DKB-Stiftung um Herrn Schelesnow hat gut vorbereitet, die Streckenmeister Dieter Orthmann und Günter Gennrich sicherten souverän die Strecke und die Zeitnehmer arbeiteten in Messtechnik und Urkundendruck zuverlässig und professionell.Der Löwenberger SV und die SG Vehlefanz stellten die größten Läuferfelder. Im Nachwuchsbereich dominierten die starken Vehlefanzer die Altersklassen und belegten in 5 Altersklassen sämtliche Podestplätze.
Altersklassensieger für den gastgebenden Löwenberger SV erliefen sich über 2km Richard Frank(M14), Annika Erdmann (W14), Carlo Meyer-Breitländer (M7), Bianca Rademann-Hauk, Julian Hauk(M6), Lucie Frömming (W6) und Andrea Schulz (W40). Über 5km sicherten sich Tim Bertram (M11), Adrian Lorenz (M12), Stine Düwel(W11), Sarah Welk(W12) und Ronny Düwel (M35) die Altersklassensiege.
Die männlichen und weiblichen Streckensieger wurden mit Pokalen und Urkunden geehrt.
Daniel Naumann von den asics Frontrunners stellte mit seiner Siegerzeit über 10km (36:07min) einen neuen Streckenrekord auf, Carmen Schulze-Bernd von der LG Nord knackte mit 20:07 min den Streckenrekord über 5km.
Das Fazit der Veranstalter kann nur ein positives sein, da der 35.Löwenberger Lankelauf ein von Teilnehmern und Organisatoren gelobter und genossener Laufvormittag war. Das hat richtig Spaß gemacht, deshalb geht’s am 27.10.2012 an der Kleinen Lanke auf den 36.Löwenberger Lankelauf.
Hallenmeisterschaften U14 am 10.03.2012 in Potsdam Mit einem spektakulären Sieg endete für die Leichtathleten des Löwenberger SV die laufende Hallensaison. Julius Thiemer verteidigte seinen Landeshallenmeistertitel im Kugelstoßen der Altersklasse M13 erfolgreich. Mit 11,88m verwies er seine Konkurrenz deutlich in die Schranken.
Sein Vereinskamerad Niklas Zimmermann erreichte mit 9,58m eine neue Saisonbestleistung im Kugelstoßwettbewerb und belegt den 5.Platz.
Julius Thiemer komplettierte seinen Erfolg mit persönlicher Bestleistung im Hürdensprint (11,16s, Platz 11 von 19) und dem 7.Platz im Weitsprung mit 4,41m.
Berlin - Brandenburgische Seniorenhallenmeisterschaften am 12.02.2012 in Berlin Gold und Silber ernteten die Starter des Löwenberger SV bei den Berlin-Brandenburgische Seniorenmeisterschaften 2012 in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle am vergangenen Wochenende.
Nach mehrjähriger Wettkampfabstinenz wagte sich Carlo Haack in der Altersklasse M45 in den Hochsprungwettbewerb. Trotz langer Verzögerung und Dauer fand er gut und sicher in den Wettkampf und sicherte sich mit übersprungenen 1,68m den Titel mit neuem Kreisrekord dieser Altersklasse. Leider musste er verletzungsbedingt den bereits gewonnenen Wettkampf abbrechen. Silber in der Altersklasse M50 sicherte sich Axel Klicks im Kugelstoßen. Seine 11,37m bedeuteten ebenfalls Kreisrekord und den Vizemeistertitel hinter Mario Tschierschwitz vom OSC Berlin.
Schülerhallenmeisterschaften im Mehrkampf am 11.02.2012 in Potsdam Mit 3 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen traten die Nachwuchsleichtathleten des Löwenberger SV in der Leichtathletikhalle am Luftschiffhafen an. Den 8.Platz sicherte sich das Team der männlichen U12 in der Besetzung Tim Bertram, Adrian Lorenz,Jacob Löffelholz und konnte so einen zählbaren Erfolg verbuchen. In den Einzelwertungen konnten sich keine Starter des Löwenberger SV in den Finalen platzieren. Die Zielstellung, über geschlossene Mannschaftsleistungen erfolgreich zu werden, gelang nur teilweise. So konnten sich aber Sportlerinnen wie Lilian Görke und Sarah-Lena Welk durch couragierte Auftritte für die Teilnahme an den Einzelmeisterschaften empfehlen. Mit vorderen Platzierungen überraschte ebenfalls Lennard Ganschow (M13), der nach sehr guten Leistungen im Sprint und Hürdenlauf im Weitsprung Lehrgeld zahlen musste. Marvin Schmidt (M13) kämpfte sich trotz leichter Verletzung durch den Wettkampf und sicherte mit seiner Moral den 10.Platz seiner Mannschaft, in der Julius Thiemer mit 4,64m im Weitsprung eine sehr gute persönliche Bestleistung aufstellte.
Gerhard-Schlegel-Sportfest
07.01.2012 in Berlin
Am 07.Januar starteten die Löwenberger Leichtathleten erfolgreich in den zweiten Teil der aktuellen Hallensaison. Beim Gerhard-Schlegel-Sportfest in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle traten mit Julius Thiemer und Niklas Zimmermann die Jahresbesten der vergangenen Saison an. In einer höheren Altersklasse mit der schwereren Kugel schlugen sich beide erfolgreich.
Julius schaffte mit der Saisonbestleistung von 10,10m einen hervorragenden zweiten Platz in der Altersklasse M14, Niklas kam mit 8,21m ebenfalls auf eine neue Bestleistung mit der 4 kg-Kugel und belegte den 4.Platz.
Beide bestätigten den Anspruch, auch 2012 erfolgreich in der Werferszene des Landes Brandenburg mitmischen zu können.
34. Löwenberger Lankelauf am
22.10.2011 in Liebenberg
Das war für 2011 der letzte Streich im Veranstaltungskalender der Löwenberger Leichtathleten. Mit der vierunddreißigsten Auflage des Löwenberger Lankelaufes wird das erfolgreiche Veranstaltungsjahr 2011 beendet. Vor allem Sportler des Löwenberger SV nutzten das tolle Herbstwetter, um an der „Kleinen Lanke“ die gut markierte Laufstrecke unter die Füße zu nehmen. Belohnt wurden die Teilnehmer aller Altersklassen und Strecken mit tollen Medaillen. Die Altersspanne lief vom 3jährigen Arne Olechnowicz, der mit Hilfe seiner Oma die 2,5km bewältigte bis zum 71jährigen Host-Dieter Kannwischer, der die 9,7km erfolgreich meisterte. Bei warmen Tee der Firma “Löwen-Menü“ konnten sich alle schnell regenerieren.
Schnellster Starter über 2,5km war der 15jährige Maximilian Gust (Löwenberger SV) in 11:19 min, schnellstes Mädchen auf der Distanz war Susan Hoffmann (Athletik Oranienburg) in 12:02min. Hellmut Neumann (M55)vom OSC Berlin sicherte sich den Sieg über 5,7km in 24:01 min vor dem zehnjährigen Tim Bertram(Löwenberger SV), schnellste Dame war Elisa Walter aus Rheinsberg in 26:28 min. Sieger über 9,7km wurde Renè Latzke vom SC Einheit berlin in 38:31 min, Siegerin wurde Jessica Schuhmacher in 51:37 min.
Die kommenden Lauftermine werden 2012 bereits jetzt vorbereitet. So wird der 35. Löwenberger Lankelauf wieder in Liebenberg am 17.03.2012 gestartet, der herbstlauf ist für den 27.10.2012 geplant, dann wieder auf der Laufstrecke an der „Kleinen Lanke“.
Künftig werden, der besseren Information geschuldet, Veranstaltungen der Löwenberger Leichtathleten auch bei Facebook gepostet.
Norddeutsche
Seniorenmeisterschaften
am 04.06.2011 in Berlin
Eberhard Kliesch (M70) verteidigt seinen Titel im Hammerwerfen mit 48,43m.
Petra Fiedler (W45) erzielt im Hammerwerfen mit 27,83m einen neuen Brandenburger Landesrekord der Altersklasse W45 und wird Dritte.
Landesmeisterschaften der
Schüler B und C
am 04.06.2011 in Cottbus
Bei hochsommerlichen Temperaturen brachen die Vertreter der Löwenberger Leichtathletik am Samstag zu den alljährlichen Brandenburgischen Landesmeisterschaften der Schüler B und C auf, um sich dort mit den Besten des Landes zu messen. Trotz schwieriger klimatischer Bedingungen zeigten sich die Löwen wieder einmal von ihren besten Seiten und konnten am Ende des Tages mit zwei Landesmeistertiteln glänzen, denn Julius Thiemer, (M12), überzeugte mit seinen hervorragenden Leistungen im Kugelstoßen ( 10,10 m), sowie im Diskuswurf mit einer persönlichen Bestleistung von 28,55m und sicherte sich damit gleich zweimal die Goldmedaille und den damit verbundenen Landesmeistertitel. Im Speerwurf erzielte er mit 28,54 ebenfalls eine neue Bestleistung, die ihm den 5.Platz bescherte.
Aber auch die anderen Vertreter des Löwenberger SV gaben ihr Bestes. So überzeugte Bruno Sprung mit seiner persönlichen Bestleistung von 10,15s und wurde Siebenter im Endlauf über die 75m der Schüler M13, Tim Bertram wurde Fünfter im 1000m- Lauf , mit persönlicher Bestleistung von 3:31,30 min, der Altersklasse M10 und Kevin Dahms erkämpfte sich mit 10,14s den siebten Platz im Endlauf über die 60m Hürden der M13.
28. Jahnsportfest des
SSV Einheit Perleberg
am 21.05.2011
Zum 28. Jahnsportfest des SSV Einheit Perleberg traten am 21.05.2011 die Leichtathleten des Löwenberger SV an. Mit 15Gold-, 11 Silber- und 4 Bronzemedaillen kehrte die Löwenberger Crew höchst erfolgreich zurück.
Ultramehrkampfeuropameisterin Julia Schattschneider absolvierte 7 Starts und siegte überlegen im 100m/200m-Sprint, Hoch-, Weit- und Dreisprung sowie im Diskus- und Speerwurf. Damit war sie erfolgreichste Aktive des Meetings.
Über ihre erste Medaille konnte sich Nachwuchsstarterin Gina-Maria Hauck in der W10 freuen. Im 800m-Lauf belegte sie nach couragiertem Rennen den Silberrang. Thomas Günther siegte im 80m-Hürdenlauf und Dreisprung. Leon Jeschke im 100m-Sprint und Weitsprung, Bruno Sprung im 1000m-Lauf sowie Julius Thiemer im Kugelstoßen . Siegreich war ebenfalls die 4x100m-Staffel der Schüler A. Alle Athleten des Löwenberger SV konnte medaillendekoriert die Prignitz zufrieden verlassen.
Berlin-Brandenburgische
Seniorenmeisterschaften
am 15.05.2011 in Jüterbog
Petra Fiedler vom Löwenberger SV wird Berlin-Brandenburgische Meisterin im Kugelstoßen und Hammerwerfen der Altersklasse W45.
Herzlichen Glückwunsch!!
Bert Fiedler (M50) gewinnt im Hammerwerfen die Bronzemedaille und wird Vierter im Kugelstoßen mit neuem Kreisrekord.
Landesmeisterschaften im
Blockmehrkampf
am 14.05.2011 Jüterbog
Mit 3 Athleten reiste der Löwenberger SV zu den Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf der Schüler A und B an. In hervorragender Verfassung präsentierte sich Julius Thiemer. Der Hallenlandesmeister im Kugelstoßen des Jahres 2011 setzte in seinen Paradedisziplinen Kugel und Diskus die Bestmarken seines Jahrganges und offenbarte auch keine Schwächen beim 75m-Sprint, 60m-Hürdenlauf und Weitsprung. Mit 1960 Punkten gewann er den Landesmeistertitel im Block Wurf der M12.
Herzlichen Glückwunsch!!
In der M14 gewann Thomas Günther wie im Vorjahr die Bronzemedaille seines Jahrganges im Block Wurf. Kevin Dahms stieg mit persönlicher Bestleistung im Hochsprung (1,44m) in den Wettkampf ein. In seinen Spezialdisziplinen( 60mHürden, 75m-Sprint, Weitsprung) konnte er überzeugen, nur im Ballwurf konnte er nicht dagegenhalten. Ein sehr guter 6.Platz brachte ihm aber die Anerkennung in einem tollen Wettkampf.
17.Jedermann-Mehrkampf
am 11.05.2011 in Löwenberg
Selbst hartgesottene Allwetterathleten mussten beim 17.Jedermann-Mehrkampf des Löwenberger SV am 11.05.2011 die Waffen strecken. Platzregen und Gewitter fluteten das Löwenberger Waldstadion, so dass der bei Sonnenschein begonnene Mehrkampf zuerst unter-, später dann abgebrochen werden musste (siehe Rubrik Bilder).
Kreismeisterschaften Barnim
am 07.05.2011 in Eberswalde
Den Wettkampfvormittag in Eberswalde eröffnete Kevin Dahms gleich mit einem Paukenschlag, in 10,34 Sekunden überging er die 60m Hürden und sicherte sich damit die erste Goldmedaille des Tages der Altersklasse Schüler B, eine Weitere Goldmedaille in Hochsprung nach übersprungener Bestleistung von 1,43m sowie eine Silbermedaille in Weitsprung (4,58m) und eine Bronzemedaille im 75m Sprint (10,25s) folgten.
Neben Kevin starteten in Eberswalde auch die beiden B und C Schüler Julius Thiemer und Tim Bertram. Im Kugelstoßen überzeugte Julius mit seiner persönlichen Bestleistung von 10,34m und sicherte sich damit eindeutig die Goldmedaille aber auch im Weitsprung lief es für den ehrgeizigen Athleten durchaus zufriedenstellend sodass er am Ende des Tages nicht nur mit einer Gold- sondern auch einer Silbermedaille glänzen konnte.
Ebenfalls Podestplatz sicherte sich Tim Bertram nach dem Ballwurf. Sein bester Wurf mit dem Ball landete bei 38,00m damit erkämpfte sich der jüngste Vertreter der Löwenberger Leichtathleten die Silbermedaille seiner Altersklasse.
Bei den Senioren siegte Bert Fiedler (M50) im Diskuswerfen mit neuem OHV-Kreisrekord von 31,56 m und im Kugelstoßen. Gerhard Winkel (M65) siegte ebenfalls im Kugelstoßen und Diskuswerfen.
33. Löwenberger Lankelauf am
19.03.2011 in Liebenberg
Herrliches Laufwetter und eine tolle Athmosphäre kennzeichneten den 33. Löwenberger Lankelauf des Löwenberger SV auf Schloss und Gut Liebenberg.179 wagten sich auf die gut markierte Strecke im Lennèpark und dem anschließenden Liebenberger Forst.
Modernste Technik in Zeiterfassung und Auswertung sorgten für nahtlose Übergänge von Wettkampf und Siegerehrung.
Die von der Werbeagentur Blaßmann veredelten Medaillen für alle 177 erfolgreichen Finisher sorgten für Zufriedenheit bei allen Teilnehmern. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten die Streckensieger neben Pokal und Urkunde auch einen Wasserski-Gutschein der Firma „Wet &Wild“ Velten in Empfang nehmen. Löwen-Menue sorgte für erstklassige Versorgung mit Essen und warmen Tee, die Vivaris-GmbH. aus Grüneberg für Mineralwasser und DJ Axel Brandenburg für hochwertige und stimmungsvolle Beschallung. Ein besonders herzlicher Dank geht an das Team der DKB-Stiftung, die Räumlichkeiten sehr gut vorbereiteten.
Aus Sicht des Veranstalters kann der 33. LLL als erfolgreicher Lauf verbucht werden. Das „Organisationskommitee“ erwies sich als eingespieltes und erfolgreiches Team.
Hallenmeeting des
Löwenberger SV
am 13.03.2011 in Zehdenick
83 Athleten aus 5 Vereinen des Landes Brandenburg trafen sich am 13.03.2011 zum Abschluss der Hallensaison zum 18. Hallenmeeting des Löwenberger SV in der Sporthalle des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums in Zehdenick.
15 neue Meetingrekorde bestätigten das gute Niveau der Veranstaltung.
Das Hallenmeeting Zehdenick bietet mit dem Shortrun eine Disziplin, die es ausschließlich hier gibt. Dieser Laufwettbewerb wurde von Uwe Peter und Axel Klicks 2007 in den Wettkampf eingeführt und ergänzt das Programm aus Wurf, Stoß und Sprung.
Mit 22 Siegen gingen die Leichtathleten des Löwenberger SV als erfolgreichstes Team aus ihrem Heimsportfest hervor, gefolgt von Eberswalde( 15 Siege), der Prignitz (11Siege) und Schöneiche (8 Siege).
Zufriedene Gastgeber und Gäste traten am Sonntagnachmittag die Heimreise an.
Landesmeisterschaften
in der Halle Schüler B/C
am 12.02.2011 in Potsdam
Zufrieden kehrte die kleine Delegation des Löwenberger SV von den Leichtathletikmeisterschaften der Schüler B und C aus Potsdam zurück. Mit 2 Medaillen und 3 weiteren Finalplatzierungen erreichten die 4 Jungen ein sehr gutes Ergebnis.
Den Kugelstoßwettkampf der 12jährigen Jungen dominierten Julius Thiemer und Niklas Zimmermann. Julius gewann den Wettbewerb mit persönlicher Bestleistung von 9,41m, Niklas wurde mit 8,82m (ebenfalls PB) hervorragender Zweiter.
Starker Konkurrenz hatten sich Kevin Dahms und Bruno Sprung in der Altersklasse M13 zu erwehren. Kevin Dahms erreichte im Endlauf über 60m Hürden mit 10,14s den fünften Platz mit neuer Bestleistung. Im 60m- Sprint sicherte sich Bruno Sprung den 5.Platz in 8,48s, Kevin wurde Siebter in 8,61s. Eine neue persönliche Bestzeit erlief sich Bruno Sprung im 1000m-Lauf, er wurde 14. in 3:28,79 min.
Landesmeisterschaften
am 15.01.2011 in Potsdam
Einen erfolgreichen Start in die Hallensaison verbuchten am vergangenen Wochenende die Leichtathleten des Löwenberger SV. Leon Jeschke (M14) ist der erste Titelträger der jungen Hallensaison. Er siegte im 60m-Sprint in Vor- und Endlauf mit 7,80s deutlich. Er komplettierte seinen Sprinterfolg mit der Endkampfteilnahme in seinem ersten Kugelstoßwettkampf (8,78m, Platz 8).
Vereinskamerad Thomas Günther erarbeitete sich ebenfalls 2 Endkampfteilnahmen (Platz 7 im Kugelstoßen 8,95m: 60m Hürden 11,06s) und verbuchte so einen gelungenen Einstand in der für ihn neuen Altersklasse.
Janine Schulz (W14) wurde ebenfalls Achte im Kugelstoßen mit 9,35m und nochmals Achte im 60m Hürdenlauf mit guten 10,54s.
17. Weihnachtshochsprung
des ESV Lok Neustrelitz
am 04.12.2010
57 Athleten haben am Sonntag den Weg in die Sporthalle der Europa-Grundschule Kiefernheide in Neustrelitz gefunden, um am 17. Weihnachtshochsprung des ESV Lok Neustrelitz teilzunehmen. Dabei ging es bei dem traditionellen Wettkampf familiär und vorweihnachtlich zu. Die Verantwortlichen vom ESV Lok um Katrin Schulz konnten Sportler aus Neustrelitz, Löwenberg, Schöneiche und Friedland begrüßen. Von Hallensprecher Jörg Großhennig wurden die kleinen und großen Springer zu Bestleistungen animiert.
Einige Sportler verfehlten zwar ihre angestrebten Ziele und mussten von der Verwandtschaft getröstet werden. Dennoch war die Stimmung unter den Athleten und Zuschauern, die jedem Sportler applaudierten, sehr gut.
Dem Löwenberger Sportschüler Lukas Hüntemann (M15) gelang mit übersprungenen 1,65 Meter der höchste Satz des Tages. Volkmar Herrmann von der I.G.L. Schöneiche war mit 55 Jahren der älteste Teilnehmer.
32. Lankelauf am 02.10.2009 Bei herrlichem Herbstwetter traten 61, überwiegend jugendliche Läufer beim 32. Löwenberger Lankelauf an. Besonders stark frequentiert war die 2,5km- Runde, die von 44 Läufern in Angriff genommen wurde. Schnellster Läufer war hier der 10jährige Arthur Losensky vor Jonathan Koch (beide Löwenberger SV). Trotz weichen Untergrund liefen beide Sportler die hügelige Strecke unter 12 Minuten. Beste Dame im Läuferfeld war die zehnjährige Sarah Welk.
Den Pokal für die beste Mannschaft erkämpfte das Team des Löwenberger SV in der Besetzung Arthur Losensky, Jonathan Koch, Gina Hauck und Stine Düwel. Den Silberrang erlief sich die Vertretung der Grundschule Löwenberg mit Justin von der Horst, Teo Schulze, Sarah Welk und Vivien Krüger. Bronze ging an das Team Löwenberger SV 2 mit Patrick Voigt, Julius Thiemer, Nicola Knospe und Juliane Kollwitz.
Ein herzliches Dankeschön geht an Dieter Orthmann und Günter Gennrich für das Präparieren der Laufstrecke, an Roswitha Richter und Heinz Wysozki für die Bereitstellung des wichtigen und schmackhaften Tees sowie an Evi Päplow für die liebevolle Vorbereitung der Siegerehrung.
Saisonabschluss in Eberswalde am 25.09.2010 Traditionell starteten die Leichtathleten des Löwenberger SV beim Herbstsportfest des SV Motor Eberswalde im Fritz-Lesch-Stadion. Entgegen aller Traditionen regnete es in Eberswalde wider Erwarten nicht. Mit sehr guten Resultaten schlossen die Aktiven im Alter von 7-47 die Freiluft-Stadionsaison bei guten äußeren Bedingungen ab.
13 Siege, 11 zweite und 7 dritte Plätze waren die erfreuliche Ausbeute im Wettbewerb mit den Aktiven aus Nauen, Zühlsdorf, Schwedt, Bernau, Zepernick, Templin und Eberswalde.
Jakob Löffelholz aus Zehdenick überzeugte in einem kraftvollen und couragierten Tempolauf über 400m der Altersklasse M9. Tobias Herdt siegte im 100m-Sprint und sammelte fleißig zweite Plätze im Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen. Das Duell der besten Sprinter konnte diesmal Bruno Sprung gegen Kevin Dahms für sich entscheiden.
Janine Schulz versuchte sich erstmals im Speerwurf im Wettkampf und überzeugte mit einer sehr guten persönlichen Bestleistung von 31,80m. Mit Matthias Thiemer und Axel Klicks wagten sich auch die Betreuer in den Ring. Beide siegten unangefochten in der M35 bzw. M45 im Kugelstoßen.
Partnerverein AK Bröndby Der Link zu unserem dänischen Partnerverein AK Bröndby wurde in die Linksammlung aufgenommen: http://akbrondby.dk/
Deutscher Vizemeistertitel für den Löwenberger SV Während sich die Verantwortlichen der Abteilung Leichtathletik mit der Durchführung der Europameisterschaften im Ultramehrkampf Lob und Anerkennung erarbeiteten kämpfte Eberhard Kliesch als Einzelstarter bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Kevelaer im Hammerwerfen um Sieg und Platzierung. Der Berlin-Brandenburgische Meister des laufenden Jahres erwischte einen guten Wettkampftag und erreichte mit 52,20m in persönlicher Bestleistung den hervorragenden Silberrang.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Trainingslager in Kopenhagen vom 12.-14.07.2010 Direkt im Anschluss an die erfolgreichen Öresundspiele in Schweden setzten die Löwenberger Leichtathleten einen Trainingslageraufenthalt in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem Partnerverein AK Bröndby. So wurden neben originalen Wikingerspielen im Wald, Trainingseinheiten im Stadion und Stadtbesichtigungen von Kopenhagen auch afrikanisches Essen und Baden in der Ostsee organisiert.
Im Training standen mit Sophus Schandorph der dänische Meister als jugendlicher Partner mit Rat und Tat ebenso zur Seite wie Poul Gundersen, einer der besten dänischen Zehnkämpfer der 90er Jahre.
Beim abendlichen Grillen gab es neben deftiger Kost auch Marshmellows und Fußball. In zahlreichen Gesprächen wurden neue Projektideen in deutsch-dänischer Partnerschaft auf den Weg gebracht. Der nächste Deutschlandaufenthalt wird die Partner vom AK Bröndby zu den 17. Internationalen Löwenspielen nach Löwenberg bringen.
Alles in allem war der Trainingslager ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saisonhälfte 2010.
Öresundspiele im schwedischen Helsingborg vom 09.-11.07.2010 Inzwischen traditionell ist die Teilnahme der Löwenberger Leichtathleten an einem großen Meeting in Schweden oder Dänemark. In diesem Jahr waren die Öresundspiele im schwedischen Helsingborg das Ziel der großen und kleinen Leichtathleten. Vom 09.-11.07.2010 fand dort einer der größten Nachwuchswettkämpfe Europas statt. Vor allem viele deutsche Vereine nutzten den Ferienbeginn, um bei diesem attraktiven Meeting zu starten. Die anderen Athleten kamen aus Dänemark, Norwegen, Finnland, Deutschland, der Schweiz und Qatar.
Norwegen hatte sein Wurf-Nationalteam gemeldet und aus Qatar trat eine Mannschaft des Aspire Dome an.
Mit sieben Medaillen war die Medaillenausbeute der Löwenberger Mannschaft größer als erwartet. Bei traumhaften Wettkampfwetter wuchsen die Aktiven über sich hinaus und erzielten zum Saisonhalbfinale zahlreiche Bestleistungen. Erfolgreichster Medaillensammler war Kevin Dahms (M12) mit 4 Medaillen. Am letzten Wettkampftag wurde die Öresundspiele 2010 noch prominent aufgewertet, da die schwedische Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin im Siebenkampf, Carolina Klüft, im Weitsprung antrat.
Tim Bertram, M10, 600m, 2:05,66 min, Bronze
Jonathan Koch, M11, Hoch, 1,34m, Bronze, PB
Kevin Dahms, M12, 60m Hürden, 10,33s, Silber/ 80m, 11,52s, Bronze/
Weit, 4,81m, Bronze, PB/ Hoch, 1,36m, Bronze, PB
Lukas Hüntemann, 100m Hürden, 16,13s, Bronze, PB
Zur erfolgreichen Delegation gehörten Bruno Sprung, Thomas Günther, Max Pietza, Paul Bärmann, Andrè und Christian Lietz sowie Svenja Hüntemann. Zum Betreuerstab gehörten Dieter Orthmann, Thomas Dahms, Paul Bärmann, Axel Klicks und die Mutter der Kompanie Evi Päplow.
Europameisterschaften im Ultramehrkampf in Löwenberg am 03./04.07.2010 Julia Schattschneider vom Löwenberger SV wurde Europameisterin im Ultramehrkampf der Altersklasse U20.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Landesmeisterschaften Schüler B+C am 05.06.2010 in Cottbus Mit 2 Landesmeistertiteln und einer Silbermedaille sowie zahlreichen Endkampfurkunden kam die kleine Delegation des Löwenberger SV von den Landesmeisterschaften der Schüler B+C aus Cottbus zurück.
Kevin Dahms eroberte im 60m-Hürdenlauf souverän den Titel in der Altersklasse M12. Nachdem er sich im Vorlauf mit der besten Zeit (10,46s) fürs Finale qualifiziert hatte, ließ er sich auch im Endlauf nicht schlagen. Mit persönlicher Bestzeit von 10,29 siegte er.
Den zweiten Titel für Löwenberg errang Janine Schulz (W13) im Diskuswurf. Mit 25,45m setzte sie sich gegen starke Konkurrenz aus Trebbin und Guben durch. Silber im Diskuswerfen gab es für Tino Scheil in der M12. Für eine Medaille reichte es diesmal nicht bei Thomas Günther (M13). Trotz persönlicher Bestleistungen im Kugelstoßen, Hürdenlauf und Speerwerfen reichte es nicht für das begehrte Edelmetall.
Berlin - Brandenburgische Seniorenmeisterschaften am 30.05.2010 in Berlin-Lichterfelde Im strömenden Regen überzeugen unsere Hammerwerfer. Petra Fiedler (W45) steigert den Brandenburger Rekord um über 5 Meter auf 27,04m !!
Eberhard Kliesch (M70) wirft über 50m und wird mit 50,16m Landesmeister.
Bert Fiedler (M50) stellt im Kugelstoßen und im Diskuswerfen zwei neue Kreisrekorde auf.
Internationaler Wettkampf
in Siedlce (Polen)
am 29.05.2010
Beim „Internationalen Memorial“ im polnischen Siedlce starteten 5 Löwenberger Sportler als Vertreter für den Landkreis Oberhavel. Dieses inzwischen traditionelle Meeting hat sich zu einem guten und multinational besetzten Sportfest gemausert. Zu den alten Bekannten gehörten die starken Mannschaften aus Kaliningrad (Russland) und Klaipeda (Litauen). Mit großen Teams reisten außerdem Odessa (Ukraine), Molodeschno (Weißrussland) und Mariampole/Kaunas (Litauen) an. Komplettiert wurde das Starterfeld im Schülern aus den Grundschulen des Stadt- und Gemeindegebietes Siedlce.
Um in diesem Feld bestehen zu können hieß von Beginn an, im Bestleistungsbereich zu agieren. Am besten schafften dies Jonathan Koch (M11) im Hochsprung und Kevin Dahms (M12) im Sprint. Beide erkämpften souverän die Goldmedaille in ihren Disziplinen mit persönlicher Bestleistung. Bronze gab es für Bruno Sprung (M12) und Jonathan Koch im Sprint.
Anschließend war für die erfolgreichen Oberhavelvertreter eine Stadtbesichtigung von Siedlce als kultureller Part der Wettkampfreise auf dem Programm. Der kulturelle Part der Trainer bestand aus dem Bankett des Hauptsponsors, bei dem sich alle anwesenden 6 Nationen mit Händen, Füßen und einem unglaublichen Sprachenmix verständigten und auch verstanden. Die „17.Internationalen Löwenspiele“ werden für viele Teilnehmer der Ort der nächsten Zusammenkunft werden.
Wettkampf in
Perleberg am 22.05.2010
Reichlich Edelmetall schürften die Leichtathleten des Löwenberger SV beim 27. Jahnsportfest des SSV Einheit Perleberg am Pfingstsamstag. Etwa 300 Starter aus Vereinen Berlins, Sachsen-Anhalts, Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs besuchten dies traditionsreiche Sportfest in der Prignitz.
Mit Thomas Günther und Kevin Dahms stellten die Löwenberger auch die erfolgreichsten Aktiven des Meetings. Beide erkämpften jeweils 5 Goldmedaillen. Ebenfalls Gold sammelten Tim Bertram, Janine Schulz und Axel Klicks. Ben Schmidt und Julius Thiemer fügten Silber- und Bronzemedaillen zur Ausbeute bei.
Nach den erfolgreichen Auftritten in Eberswalde und Perleberg sowie dem Mehrkampf in Löwenberg wird der Fokus auf die Brandenburgischen Meisterschaften gesetzt.
Sportlerball
des KSB Oberhavel
in Löwenberg am 27.02.2010
Carolin Ulbrich wird Siegerin der Sportlerumfrage der „Märkischen Allgemeine“ in der Kategorie „Trainer(in) des Jahres“. Beim Sportlerball des KSB Oberhavel am 27.02.2010 erhielt sie die Ehrung.
Hallenmeeting des
Weißenseer SV
in Berlin am 20.02.2010
Zum traditionellen Hallenmeeting des Weißenseer SV „Rot-Weiß“ traten am vergangenen Wochenende die Nachwuchsleichtathleten des Löwenberger SV am Berliner Sportforum an. 73 Vereine aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen reisten zum Meeting an. Sehr stark besetzte Teilnehmerfelder forderten von Wettkämpfern, Betreuern und Kampfrichtern ein Höchstmaß an Anstrengung und Konzentration. Leider fiel im laufenden Wettkampf die computergestützte Auswertung aus, so dass die Auswertung nachgereicht werden muss.
Julius Thiemer und Jonathan Koch( beide M11) konnten im Sprint und im Weitsprung ihr Leistungsvermögen nicht abrufen und landeten im Mittelfeld.
Kevin Dahms sprang im ersten Weitsprungwettkampf seiner neuen Altersklasse mit 4,44m eine neue persönliche Bestleistung und erkämpfte die Silbermedaille.
Thomas Günther(M13) konnte beim Kugelstoßen der B-Schüler den Gewinn der Bronzemedaille bejubeln. Mit 9,98m verfehlte er die Zielmarke seines Trainers nur knapp.
Einen couragierten Lauf über 1000m bei den D-Schülern absolvierte Tim Bertram(M9)zum Ende des Wettkampftages. Er gewann seinen Lauf souverän und verpasste knapp die angestrebte Medaille.
16. Weihnachtshochsprung
des ESV Lok Neustrelitz
am 05.12.2009
Beim 16. Weihnachtshochsprung des ESV Lok Neustrelitz startete traditionell eine kleine Abordnung der Löwenberger Leichtathleten. Traditionell waren auch die Erfolge. So konnte Jonathan Koch erfolgreich in die Fusstapfen seiner beiden älteren Brüder schlüpfen und einen sicheren Pokalsieg feiern. Mit 1,25m egalisierte er seine persönliche Bestleistung und siegte in der Altersklasse der 10/11jährigen. Ben Schmidt (M13) sprang ebenfalls 1.25m hoch und siegte in seinem Jahrgang. Zum Pokalerfolg in der Altersklasse reichte es diesmal noch nicht.
Hallenkreismeisterschaften des
Landkreises Barnim
am 28.11.2009 in Zepernick
Mit mehreren Medaillen und guten Platzierungen bei den offenen Hallenkreismeisterschaftendes Landkreises Barnim in Zepernick starteten die Löwenberger Leichtathleten am 28. November erfolgreich in die Hallensaison.
Mit 2 Gold- und 2 Silbermedaillen war Thomas Günther der erfolgreichste Starter des LSV. Er siegt im 100m-Sprint und im Kugelstoßen, Silber erkämpfte er im 400m-Lauf und im Dreierhopp. Sara Bärmann konnte sich über ihre erste Medaille freuen, sie erkämpfte Bronze im Kugelstoßen der Altersklasse W12.
Über eine Goldmedaille konnte sich Bruno Sprung (M11) freuen, er siegte im 400m-Lauf seiner Altersklasse gegen hochklassige Konkurrenz. Bronze gab es für Kevin Dahms im Dreierhopp der M11. In der 4x100m-Staffel der Schüler C sicherte sich die Vertretung des Löwenberger SV in der Besetzung Thiemer,Lietz, Sprung, Dahms die Silbermedaille.
Ebenfalls Gold ersprintete sich Tim Bertram in der Altersklasse M8 im 400m-Lauf, Bronze in dieser Altersklasse ging an Jakob Löffelholtz im 100m-Sprint.
Am 06.Dezember geht es traditionell zum ESV Lok Neustrelitz zum Adventshochsprung. Seit 16 Jahren nehmen die Hochspringer des Löwenberger SV an dieser Veranstaltung erfolgreich teil.
Sportlerehrung des
Landkreises Oberhavel
und des
Kreissportbundes Oberhavel
am 20.11.2009 in Oranienburg
Vier Landesmeister bzw. norddeutsche Medaillengewinner des Löwenberger SV wurden bei der Sportlerehrung des Landkreises Oberhavel und des Kreissportbundes Oberhavel am 20.11.2009 im Kreistagssaal in Oranienburg geehrt. Die dreistündige Veranstaltung mit regionaler Polit- und Wirtschaftsprominenz wurde vom Vorsitzenden des KSB Oberhavel, Herrn Thomas Klatt, launig und professionell moderiert.
Paul Bärmann (Diskuswurf MJA) und Eberhardt Kliesch (Hammerwurf M65) wurden für ihre sehr guten Leistungen bei den Norddeutschen Meisterschaften ausgezeichnet.
Als amtierende Brandenburger Landesmeisterin wurde Janine Schultz (Kugelstoßen W12) geehrt und als amtierender Berlin-Brandenburger-Meister wurde Bert Fiedler (Mehrkampf M50) ausgezeichnet.
Der Vorstand des Löwenberger SV gratuliert recht herzlich.
30. Lankelauf am 10.10.2009 Jubiläen sollten das Salz in der (Veranstaltungs)Suppe sein. Leider häuften sich am vergangenen Wochenende die Laufveranstaltungen im Einzugsgebiet des Löwenberger Lankelaufs. Dies mussten die Löwenberger Lauforganisatoren konstatieren.
Nur 105 Läufer kamen der Einladung der Löwenberger nach Liebenberg zum 30. Löwenberger Lankelauf innerhalb des EMB-Cup 2009 nach. Angesichts des Aufwandes mit vollelektronischer Zeitmessung und Auswertung durch den Sportservice Falkensee können die Löwenberger damit nicht zufrieden sein.
Alle Teilnehmer und Helfer erlebten dafür einen gut gesicherten, straff organisierten und jederzeit stimmungsvollen Volkslauf, der mit 3 Laufstrecken im herbstlich attraktiven Lennèpark von Schloss und Gut Liebenberg auf gut präparierten Wegen ablief. Spätestens nach rekordverdächtigen 5 Minuten nach dem Zieleinlauf hatte jeder Läufer seine Urkunde. Somit wurde das Risiko von Unterkühlung minimiert.
Die Läufer dankten es dem veranstaltenden Löwenberger SV mit 2 neuen Streckenrekorden. Beide gingen auf das Konto der SG Vehlefanz. Carmen Schulze-Bernd siegte auf der 2kmm-Parkrunde in 6:54 min, die Mannschaft der SGV entführte den Wanderpokal in der Besetzung Martens, Gildemeister, Gammrath, Rettschlag in neuer Rekordzeit von 29:08 min.
Auch die Gastgeber konnten sich in die Siegerlisten eintragen. So gewann Laura Brandenburg die Frauenklasse über 10km und Marcus Manthey die 5km-Konkurrenz bei den Männern.
Erfreulich hoch war Engagement und Leistungsdichte in den unteren Altersklassen. Mutig kämpften die Jüngsten auf der 2km-Strecke um Meter und Sekunden. Der Jubel ihrer Eltern und Mannschaftskameraden bei der Siegerehrung war ihnen sicher.
KSB-Chef Thomas Klatt, der die 10km-Strecke bravourös meisterte, stellte den Machern des Laufes ein großes Kompliment aus.
Saisonabschluss am 03.10.2009
in Eberswalde
Am vergangenen Wochenende beendeten die Löwenberger Leichtathleten die Stadionsaison mit dem Herbstsportfest bei Motor Eberswalde. Unangenehmer Regen und Zeitplanverzug wegen ausfallender Zeitnahme machten den Einsatz zum Härtetest für Athleten und Betreuer. Alle meisterten aber die Schwierigkeiten und kehrten erfolgreich zurück. 6 Goldmedaillen, 8 Silber – und 10 Bronzeränge waren die erfolgreiche Ausbeute der großen und kleinen Löwen. Doppelsieger war Max Pietza, der trotz intensiver Trainingsbelastung mit den besten Resultaten im Kugelstoßen und Speerwerfen seiner Altersklasse überzeugen konnte. Siegreich ´waren auch Thomas Günther( Speer M12), Max Rodrian (2000m M13), Bruno Sprung (50m-Sprint M11) und Julius Thiemer (Weitsprung M10). Mit dem 30. Löwenberger Lankelauf am 10.10.2009 verabschiedet sich der Löwenberger Sportverein aus einer sehr aktiven und ereignisreichen Leichtathletiksaison. Das Jahr 2010 ist bereits geplant und wird garantiert nicht weniger aufregend werden.
Mehrkampfmeisterschaften
der Senioren am 05.09.2009
in Berlin-Spandau
Bert Fiedler wird Berlin-Brandenburger Meister im Mehrkampf der Altersklasse M50 mit neuem Kreisrekord von 1436 Punkten.
Norddeutsche Meisterschaften
Jugend A am 29.08.2009
in Salzgitter
Paul Bärmann gewinnt beim Diskuswerfen der männlichen Jugend A die Silbermedaille mit 41,96m. Herzlichen Glückwunsch!!
Wettkampf in
Perleberg am 04.07.2009
Löwenberger Medaillenhamster in der Prignitz erfolgreich. Mit 26 Medaillen kehrten die Löwenberger Leichtathleten vom Jahnsportfest des SSV Einheit Perleberg zurück. Auf der neuen Laufbahn konnten sich fast alle Löwenberger Starter mit Edelmetall schmücken und somit die erste Saisonhälfte gut ausklingen lassen.
Thomas Günther (M12) war mit 2x Gold(Kugel, Weit)und 1x Silber (Hochsprung) erfolgreichster Starter im Team. Janine Schulz (W12) konnte da mit 2x Gold( Weit, Kugel) sehr gut mithalten. Ihre 4,55m im Weitsprung brachte sie dicht an ihre Bestleistung. Ebenfalls siegreich waren Mariya Korol in der W13 (800m), Kevin Dahms in der M11 (50m), Julius Thiemer in der M10 (Hochsprung) und Christian Lietz in der MJB (5000m).
Alles Sieger stellten somit auch die ersten Stadionrekorde im jungen Stadion von Perleberg auf. Besonders erfreulich war der Löwenberger Dreifacherfolg im Kugelstoßen der W12. Alicia Pobloth und Sara Bärmann errangen in ihrem ersten Wettkampf außerhalb Löwenbergs auf Anhieb die Silber- bzw.Bronzemedaille.
Landesmeisterschaften im
Blockmehrkampf in
Finsterwalde am 27.06.2009
Janine Schulz erkämpfte in ihrem ersten Blockmehrkampf im Block Wurf ( 50m,60mHürden, Weitsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen) den brandenburgischen Vizemeistertitel. Im Diskuswerfen erzielte sie eine neue persönliche Bestleistung mit 24,34m.
Ihr Vereinskamerad Thomas Günther erreichte in dieser Altersklasse den Bronzerang.
Sportschüler Lukas Hüntemann kam im Block Sprint/Sprung (100m,80mHürden, Weitsprung, Hochsprung, Speerwerfen) gegen sehr starke Konkurrenz auf einen guten sechsten Platz. Er erreichte mit 32,50m im Speerwerfen eine neue Bestleistung.
Internationaler Wettkampf
in Siedlce (Polen)
am 08.06.2009
Am 08.06.2009 nahm eine Delegation der Grundschule an den internationalen Leichtathletikwettkämpfen im ostpolnischen Siedlce teil. Dabei traten unsere Schüler als offizielle Vertreter des Landkreises Oberhavel auf. Gemeinsam mit Sportlern aus der Ukraine, Weißrussland, Russland und Litauen traten unsere Jungen und Mädchen im Wettkampf an. Erfahrungsgemäß stellen die Delegationen aus Weißrussland und Litauen sehr starke Athleten. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass unsere Sportler sehr erfolgreich starteten. Leider durfte jeder Sportler nur in einer Disziplin offiziell starten, alle weiteren Starts wurden außer Konkurrenz gewertet. Die Bilanz der Löwenberger wäre sonst noch besser ausgefallen.
Ihren Sieg im Weitsprung aus dem Vorjahr wiederholte Janine Schulz. Mit neuer persönlicher Rekordweite von 4,59m siegte sie mit fast einem halben Meter Vorsprung in ihrer Paradedisziplin. Den Ballwurf gewann sie mit 54,5m deutlich, im 60m-Sprint wurde sie Zweite. Damit war sie die erfolgreichste Oberhavelstarterin. Sieger im Hochsprung wurd. Jonathan Koch, allerdings außerhalb der Wertung. In der Altersklasse der 11jährigen setzte er sich als 10jähriger mit neuer persönlicher Bestleistung von 1.25m durch. Im Weisprung sprang er ebenfalls Bestleistung mit 4,29m, im Sprint wurde er Zweiter. Kevin Dahms eroberte mit einem Sturmlauf über 300m die Goldmedaille in 50,41s . Den 60m-Sprint gewann er ebenfalls. Thomas Günther siegte im Weitsprung der M12 mit neuem persönlichem Rekord von 4,59m. Im Sprint wurde Thomas Achter.
Es waren erlebnisreiche Tage in Polen, die noch lange in Erinnerung bleiben werden. Die Kontakte zu Schulen aus Brest( Weißrussland), Kaliningrad (Russland) und Siedlce (Polen) wurden erneuert und intensiviert. Die Sportler aus Siedlce und Klaipeda haben bereits jetzt zugesagt, dass sie bei den "16.Internationalen Löwenspielen" am 12./13.September in Löwenberg starten werden.
Landeshallenmeisterschaften
der Schüler B + C
am 21.02.2009 in Potsdam
Mit der neuen persönlichen Bestweite im Kugelstoßen der W12 erkämpfte Janine Schulz vom Löwenberger SV den Landeshallenmeistertitel 2009. Sie steigerte ihre Bestleistung innerhalb einer Woche um weitere 60cm. Neue Bestleistungen erzielte sie ebenfalls im Weitsprung mit 4,33m und im 60m- Hürdenlauf mit 11,60s. Kevin Dahms (M10) wurde mit der Bronzemedaille im 50m-Sprint für seine neue Bestleistung von7,93s geehrt, Jonathan Koch wurde in diesem Finallauf Achter. Julius Thiemer (M10) wurde Vierter im Weitsprung mit 3,86m.
13. Hallensportfest des
„Weißenseer SV Rot-Weiß“
am 14.02.2009 in Berlin
Fast 60 Vereine aus Berlin und Brandenburg hatten gemeldet, ca. 640 Aktive traten zu über 1500 Einzelstarts im Berliner Sportforum an. Die Leichathleten des Löwenberger SV nutzten diesen Wettbewerb zur Standortbestimmung für die in der nächsten Woche stattfindenden Landeshallenmeisterschaften der Schüler B+C. Für Medaillen sorgten Janine Schulz (SchülerinnenB) und Julius Thiemer (Schüler C). Janine belegte im Kugelstoßen mit persönlicher Bestleistung von 8,35m den kaum erwarteten 3.Platz. Bronze erkämpfte auch Julius Thiemer im Weitsprung mit einer Weite von 4,02m.
Zahlreiche persönliche Bestleistungen rundeten das gute Wettkampfauftreten der Löwenberger ab. So erreichte Thomas Günther im Kugelstoßen 7,94m, Janine Schulz (12,34s),Tessa Weiß (13,57s) und Max Rodrian (12,08s) jeweils Bestleistungen im Hürdenlauf sowie Kevin Dahms mit 3,93m im Weitsprung.
Landesmeisterschaften
Schüler A und Jugend A
am 18.01.2009 in Potsdam
Mit einer kleinen Abordnung nahm der Löwenberger Leichtathleten an den Berlin-Brandenburgischen Landeshallenmeisterschaften der Schüler A( 14+15 Jahre) und Jugend A(18+19 Jahre) teil. Lukas Hüntemann erkämpfte im Hochsprung der 14jährigen Jungen die Bronzemedaille mit übersprungenen 1,55m. Im Weitsprung und im Kugelstoßen dieser Altersklasse erreichte er jeweils das Finale.
Maximilian Koch wurde bester Brandenburger im Kugelstoßen der männlichen Jugend A. Er erreichte bei seinem ersten Wettkampf in dieser Altersklasse den 5.Platz mit 11,83m. Im Hochsprung wurde er mit übersprungenen 1,81m Sechster.
Adventshochsprung in Neustrelitz am 06.12.2008 Seit 15 Jahren veranstaltet der ESV Lok Neustrelitz den Adventshochsprung in der Kiefernheide und seit 15 Jahren sind auch die Löwenberger Hochspringer mit dabei. Anlässlich des kleinen Jubiläums überreichte LSV-Vorsitzender Axel Klicks den Neustrelitzern ein kleines Präsent. Ansonsten wurden keine Geschenke verteilt, es wurde um Siege und Höhenzentimeter gekämpft. Wenn sonst sprichwörtlich viele Köche den Brei verderben gilt diese Weisheit in Löwenberg nicht. Jonathan Koch ( M9) und Bruder Maximilian (männl. Jugend B) sicherten sich mit 1010m bzw. 1,81m den Sieg und den Pokal ihrer Altersklassen. Roy Reimer in der männlichen Jugend A musste sich nur knapp geschlagen geben und ersprang mit 1,78m Platz 2. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,35m beendete Max Rodrian( m12) seinen ersten reinen Hochsprungwettkampf mit Bravour und Platz 4 in der Endabrechnung.
Ein Wiedersehen gab es nach fast 15 Jahren mit Hochsprung-Olympiasieger Gerd Wessig. Er betreute die Hochspringerinnen des SC Schwerin und konnte sich über den Altersklassensieg seiner Tochter in der W11 freuen. Wessig war 1994 für die Lieferung und Montage der Hochsprunganlagen im Löwenberger Waldstadion verantwortlich.
Nikolaussportfest der Löwenberger Leichtathletikzwerge am 05.12.2008 in Zehdenick Da haben sich Birgit Schreiber und Uta Burbas-Köhler wieder etwas Tolles einfallen lassen. Im Rahmen der Trainingszeit der Zehdenicker Gruppe der Leichtathletikzwerge des Löwenberger SV bauten sie mit Hilfe der großen Leichtathleten einen anspruchsvollen und unterhaltsamen Wettkampfparcour auf, bei dem Werfen, Springen, Hindernislaufen und Ausdauerlaufen auf dem Programm standen. Fast 40 Kinder aus Zehdenick und Löwenberg von 2-7 Jahren nahmen an diesem vorweihnachtlichen Spektakel teil und hatten sichtlich Spaß an diesem Übungsnachmittag. Für die mitgereisten Eltern stand ebenso wie für die Kinder Getränke, Kaffee und selbstgebackener Kuchen sowie leckere Plätzchen zur Verfügung. Nach der Bekanntgabe der besten Mannschaften erhielten alle Kinder noch weihnachtliche Leckereien.
Im Sommer lädt die Löwenberger Gruppe dann die Zehdenicker Gruppe zur Sommertrainingsausklangveranstaltung ins Waldstadion ein, wie es seit einigen Jahren gute Tradition ist. Dann werden Andrea Schenkwitz und Heike Zubke die Regie führen.
Auszeichnungen anlässlich der Festveranstaltung 100 Jahre Löwenberger Sportverein am 29.11.2008 Auszeichnungen des KSB: P.Bärmann, J. Päplow, P. Fiedler, Staffel
Ehrenmitgliedschaft: E.Hinz
Ehrenurkunden: Vivaris GmbH, Löwen Menü
Verbandsauszeichnungen: Abert, Wetzel
Ehrenmedaille in Gold: Ulf Degebrodt
Ehrenmedaille in Silber: Jürgen Golz, Burghard Steinberg
Ehrenmedaille in Bronze: Evi Päplow,Thomas Bodien, Michael Cohn,Evi Lube, Christin Olechnowicz, Bert Fiedler, Elke Bertram
Präsent: Birgit Schwarz, Wilhelm Bertram
Dank der Abteilung Volleyball an Unterstützer: Roswitha Richter, Fam. Reinke, Fam. Brandenburg
Verbandstag des Leichtathletikverbandes Brandenburg im Berliner Reichstag am 22.11.2008 Auf Einladung des Präsidenten des Leichtathletikverbandes Brandenburg, Herrn Steffen Reiche, fand der Verbandstag des Leichtathletikverbandes Brandenburg im Berliner Reichstag statt. Neben der fälligen Rechenschaftslegung der Präsidiumsmitglieder standen Haushaltsdiskussionen im Mittelpunkt.
Aus dem Landkreis Oberhavel waren Vertreter der SG Vehlefanz, des SSV Hohen Neuendorf, des SV electronic Hohen Neuendorf und des Löwenberger SV anwesend. Alle Oberhavelvertreter beteiligten sich rege an der Diskussion zu Fragen der der Entwicklung Leichtathletik in Brandenburg.
Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war das Referat des DLV-Präsidenten Dr. Clemens Prokop, der über den Stand der Vorbereitung zur Leichtathletik-WM 2009 informierte. Die Delegation des Löwenberger SV in Person von Landesstützpunktleiter Uwe Peter und LSV-Vorsitzenden Axel Klicks konnte hier gezielt Fragen zur WM stellen, da Löwenberg als Vorbereitungsstandort für ausländische Delegationen favorisiert ist. Besonders im anschließenden Gespräch versprach der DLV-Präsident die Probleme und Fragen der Löwenberger Leichtathleten bezüglich der WM in persönliche Betreuung zu übernehmen.
28. Löwenberger Lankelauf am 11.10.2008 152 Starter absolvierten die Laufstrecken über 2,5km; 5,7km und 9,7 km. Der „Löwencup“ wurde erstmals an eine Mannschaft, die nicht aus Löwenberg kommt, vergeben. Die Startgemeinschaft SG Vehlefanz/Stahl Hennigsdorf entführte den Pokal nach Vehlefanz.
Berlin - Brandenburgische Seniorenmeisterschaften am 08.06.2008 in Berlin-Spandau Petra Fiedler vom Löwenberger SV wird mit neuem Kreisrekord von 15,28 s Berlin-Brandenburger-Meisterin über 100m der Altersklasse W45.
Herzlichen Glückwunsch !
Internationales Memorial „Henrik Gut“ in Siedlce (Polen) 5 Medaillen gewinnen Löwenberger Leichtathleten beim Internationalen Memorial „Henrik Gut“ im polnischen Siedlce. Starter aus Gomel und Brest( Weißrussland), Kaliningrad (Russland), Klaipeda (Litauen) und Siedlce stellten ein starkes Feld in diesem Wettkampf. Janine Schul( Gold-Weitsprung W11), Tessa Weiß (Silber-Hochsprung W12), Max Rodrian (Bronze-100m M12) und Thomas Günther (Bronze-Weitsprung+60m M11) waren die Medaillengewinner aus Oberhavel.
10. Stadionfest in Neustrelitz am 07.06.2008 Julius Thiemer läuft beim 10. Stadionfest in Neustrelitz neuen Meetingrekord über 60m und siegt über die Sprintelite aus Mecklenburg-Vorpommern. Bronzemedaillen erkämpften Max Pietza und Julius Thiemer.
Internationalen Glostrup-Games in Kopenhagen am 17./18.05.2008 Der Löwenberger SV verteidigt den Titel in der Mannschaftswertung bei den internationalen Glostrup-Games in Kopenhagen (Dänemark).
12.Stadionfest des ESV Wittenberge am 27.04.08 Erstmalig nahm eine Delegation der Löwenberger Leichtathleten am Stadionfest in Wittenberge teil. Die kleine Löwenberger Delegation schlug sich achtbar im Feld der Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Mit Paul Bärmann (Diskus), Benjamin Decker (Diskus) und Thomas Günter konnten drei Athleten des Löwenberger SV Goldmedaillen gewinnen. Mariya Korol (800m), Marie-Luise Neue (Kugel), Benjamin Decker (200m,Speer), Paul Bärmann (Kugel), Janek Päplow (100m,Weitsprung) und Tino Scheil (1000m) konnten Athleten des Löwenberger SV Silbermedaillen erkämpfen. Zahlreiche Bronzemedaillen komplettierten diesen erfolgreichen Ausflug in die Prignitz.
Trainingswettkampf
Neuruppin 21.04.2008
Zu einer Premiere trafen sich am Montag, dem 21.04.2008 Leichtathleten des gastgebenden LAC Ruppin und des Löwenberger SV im Neuruppiner Volksparkstadion. Ein Trainingswettkampf für 8-11jährige Leichtathleten stand auf dem Programm, mit den Disziplinen 50m-Sprint, Weitsprung, 4x50m-Staffel und 800/1000m- Lauf. Bei guten äußeren Bedingungen gingen alle Aktiven eifrig zur Sache, um mit guten Leistungen in die Saison 2008 zu starten. Mit 13 Siegen, 11 zweiten und drei dritten Plätzen sowie einem Staffelsieg kehrten die jungen „Löwen“ äußerst erfolgreich zurück.
Besonders hervorhebenswert war der Weitsprungerfolg von Thomas Günter(M11) mit 4,33m , der Weitsprungsieg von Jonathan Koch (M9) mit 3,99m und der Start-Ziel-Sieg von Phillip Benthin (M9) in 4:03 min.
Vereinswechsel
Christian Schmacht
Christian Schmacht wechselt ab 01.01.2008 zum SC Potsdam.
Sportlerehrung Kreis Oberhavel am 10.11.2007 in Oranienburg Paul Bärmann und Max Pietza wurden bei der Sportlerehrung des Landkreises Oberhavel ausgezeichnet.
Auszeichnung
„Stern des Sports“ in Bronze
für den Löwenberger SV
Der Deutsche Olympische Sportbund, die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Städtetag belohnen mit dieser Auszeichnung Sportvereine, die sich in besonderen Maße für sportübergreifende Ziele engagieren, die über das reine Sporttreiben weit hinausgehen und von gesellschaftlicher Bedeutung sind.
Offene deutsche Meisterschaften und Weltcup im Ultramehrkampf am 28./29.07.2007 in Löwenberg Einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu den gezeigten Leistungen.
Alle gestarteten Ultramehrkämpfer beendeten den Wettkampf erfolgreich.
Katja Rathmann vom Löwenberger SV gewann den Frauenwettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch !!
Mehr unter Bilder und Ergebnisse.
31. Deutsche Polizeimeisterschaften am 25./26.07.2007 in Immenhausen Katja Rathmann vom Löwenberger SV wird Vizemeisterin im Siebenkampf.
Herzlichen Glückwunsch !!
1. Löwenberger KuDi-Cup am 12.07.2007 in Löwenberg Mit der persönlichen Bestweite von 50,58m im Löwenberger KuDi-Cup knackte Paul Bärmann( Löwenberger SV) endlich die ersehnte Norm für die Deutschen Meisterschaften in Ulm.
Für ein weiteres Topresultat sorgte Max Pietza (M13), der mit 33,42m ebenfalls seinen persönlichen Rekord verbessern konnte Der erstmalig ausgetragene Wettbewerb sollte vor allem den jungen Werfern des LSV einen Zwischenstand der Athletik- und Technikausbildung aufzeigen.Hier scheinen sich mit Janine Schmidt und Marie-Luise Neue zwei hoffnungsvolle Talente zu entwickeln.
Norddeutsche Meisterschaften am 07./08.07.2007 in Königs Wusterhausen Paul Bärmann wird Norddeutscher Vizemeister im Diskuswerfen der mJB mit 46,37m.
Berlin - Brandenburgische Seniorenmeisterschaften am 10.06.2007 in Berlin 4 Medaillen , davon 1 Titel !!
Rainer Lewin vom Löwenberger SV wird mit 3,60m Berlin-Brandenburger-Meister im Stabhochsprung der Altersklasse M40. Herzlichen Glückwunsch !!
Weitere Medaillen :
Rainer Lewin (M40) : 2. Diskuswerfen (31,42m)
Axel Klicks (M45) : 2. Kugelstoßen (11,20m)
Bert Fiedler (M45) : 2. 100m (13,58 s)
Landesmeisterschaften Schüler B+C am 02.06.2007 in Cottbus 5 Medaillen , davon 2 Titel !!
- Gold für Max Pietza im Speerwerfen der M13 mit PB vón 41,21m
sowie Bronze im Ballwurf mit 53,00m
- Gold für Lukas Hüntemann im Hochsprung der M12 mit 1,44m
- Silber für Isabell Soyck im Weitsprung mit 4,69m
sowie Bronze im Hochsprung mit PB von 1,48m
Herzlichen Glückwunsch !!
Glostrup Games in Kopenhagen am 19./20.05.2007 Löwenberger Leichtathleten in Kopenhagen erfolgreich. Mit 7 Punkten Vorsprung geewinnen sie erstmals die Klubkonkurrenz im dänische Glostrup vor Kopenhagen IF. 12xGold,10x Silber und 13x Bronze ergab die Ausbeute des Teams.
Kreismeisterschaften Barnim am 12.05.2007 in Eberswalde 19x Gold, 17x Silber und 14x Bronze dazu 28 weitere Finalplatzierungen
Hallenmeisterschaften 2007 in Berlin und Potsdam Folgende Medaillen konnten Aktive des Löwenberger SV bei Hallenmeisterschaften 2007 erringen:
- Berlin-Brandenburger-Meisterschaften Jugend am 20.01.2007 in Berlin:
Roy Reimer (MJB) Silber Hochsprung
- Landesmeisterschaften der Schüler B/C am 27.01.2007 in Potsdam:
Lukas Hüntemann (M12) Silber Hochsprung
Max Pietza (M13) Bronze Weitsprung
- Berlin-Brandenburger-Meisterschaften Senioren am 28.01.2007 in Berlin:
Axel Klicks (M45) Gold Kugelstoßen
Bert Fiedler (M45) Bronze Kugelstoßen
Herzlichen Glückwunsch !!
Sportlerehrung Kreis Oberhavel am 01.12.2006 in Oranienburg Für das Erringen von Landesmeistertiteln 2006 wurden bei der Sportlerehrung des Kreissportbundes Oberhavel folgende Aktiven des Löwenberger SV geehrt:
Katja Rathmann (LM Fünfkampf Frauen)
Lukas Hüntemann (LHM Hochsprung M11)
Max Pietza (LM Blockmehrkampf Wurf, Diskus,Speer M12)
Axel Klicks (LHM Kugel M40)
Herzlichen Glückwunsch !!
Ergebnisse der Landesbestenermittlung Mehrkampf Schüler B+C am 26.08.2006 in Cottbus Doppelter Medaillensatz für Löwenberger Nachwuchsleichtathleten in Cottbus
Gold: Max Pietza (M12) - Speer und Diskus
Silber: Lisa Karbe (W11) - 50m und Ball
Silber: Jessica Astalosch (W12) - 50m und Ball
Bronze: Lucas Hüntemann (M11) - Weit und Hoch
Bronze: Isabell Soyck (WM12) - Weit und Hoch
Herzlichen Glückwunsch !!
Läufer- und Werfertag in Eberswalde am 22.04.2006 13 Siege und 7 zweite Plätze beim Saisonauftakt der Löwenberger Leichtathleten in Eberswalde. Herausragend mit 3 Einzelsiegen incl. Stadionrekord im Diskus der M12 war Max Pietza.
2. Vorstandswahl des Löwenberger SV am 31.03.2006 in Löwenberg Der alte Vorstand wurde bestätigt. Andreas Sohny als Jugendwart ist neues Mitglied im LSV-Vorstand. Verdienstvolle Mitglieder erhielten Auszeichnungen.
Ergebnisse der Landesbestenermittlung Mehrkampf Schüler B+C am 25.02.2006 in Potsdam Kompletter Medaillensatz für Löwenberger Nachwuchsleichtathleten in Senftenberg
Silber: Isabell Soyck - Vierkampf W12
Bronze: Max Pietza - Vierkampf M12
Platz 11: Lukas Hüntemann - Vierkampf M11
Herzlichen Glückwunsch !!
Landesmeisterschaften der Schüler B/C in der Halle am 11.02.2006 in Senftenberg Kompletter Medaillensatz für Löwenberger Nachwuchsleichtathleten in Senftenberg
Gold: Lukas Hüntemann - Hochsprung M11
Silber: Max Pietza - Kugel M12
Bronze: Isabell Soyck - 800m W12
Herzlichen Glückwunsch !!
Berlin-Brandenburger-Seniorenmeisterschaften in der Halle am 05.02.2006 in Potsdam Im ersten Wettkampf nach längerer Verletzungspause wird Axel Klicks (M40) Berlin-Brandenburger-Meister im Kugelstoßen mit sehr guten 10,91m.
Herzlichen Glückwunsch !!
XII. Adventshochsprung in Neustrelitz Roy Reimer verteidigte den Pokal der A-Schüler erfolgreich! Siegerhöhe 1,65m. Isabell Soyck siegte in der W11 mit 1,35m. Lukas Hüntemann mit 1,30m, Max Pietza mit 1,30m und Maximilian Koch mit 1,55m holen jeweils Silber. Janek Päplow (MJB) Platz 6 mit 1,55m.
Sportlerehrung des Kreissportbundes (KSB) Oberhavel am 25.11.2005 in Oranienburg KSB-Vorsitzender Torsten Wienke ehrte die Löwenberger Leichtathleten Petra Fiedler, Nicole Roß und Carolin Köhler für ihre Siege bei den Landesmeisterschaften 2005 und den Norddeutschen Meisterschaften 2005.
Norddeutsche Meisterschaften am 13./14.08.2005 in Lübeck 166 Vereine aus 7 Bundesländern entsandten über 600 Athleten , um in den Altersklassen M/W15 und m+wJA um die Titel zu kämpfen. Alle Löwenberger erkämpften in mindestens einer Disziplin den Endkampf und somit eine der begehrten Urkunden. Erfolgreichste Starterin des Löwenberger SV war Carolin Köhler, die mit 10,79m persönliche Bestleistung im Dreisprung der W15 und `Platz 3 erkämpfte. Platz 4 mit 1,75m erreichte Roy Reimer im Hochsprung der M15. Platz 5 und 7 erreichte Paul Bärmann im Diskuswerfen und Kugelstoßen der Schüler M15. Seine Diskusweite von 40,91m war persönliche Bestleistung.Kristina Heidenreich erreichte bei ihrer ersten überregionalen Meisterschaft den 7. Platz im Dreisprung. Marcus Manthey erlief sich in einem couragierten Rennen den 8. Platz über 3000m in 10:06,19 min. Die Löwenberger 4x100m-Staffel belegte in der Endabrechnung in 49,20s den achten Platz.
Verabschiedung von Paul Bärmann zur Sportschule Potsdam zum Schuljahr 2005/2006 Die Leichtathleten des Löwenberger SV verabschieden Paul Bärmann zur Eliteschule des Sports nach Potsdam. Als erfolgreicher Werfer hat er die Farben des Löwenberger SV stets würdig vertreten. Seine beiden Landesmeistertitel im Diskuswerfen (2002 und 2003) sowie die Silbermedaille bei den World-Junior-Games 2005 sind herausragende Punkte einer hoffentlich erst an ihrem Anfang stehenden erfolgreichen sportlichen Karriere.
Viel Glück Paul !!!
Öresundspiele im schwedischen Helsingborg am 06./07.08.2005 Carolin Köhler gewann Bronze im Dreisprung, Roy Reimer und Christian Schmacht jeweils Silber im Hochsprung und Kugelstoßen.
Berlin - Brandenburgische Seniorenmeisterschaften am 12.06.2005 in Löwenberg Petra Fiedler vom Löwenberger SV wird mit 1,35m Berlin-Brandenburger-Meisterin im Hochsprung der Altersklasse W40. Herzlichen Glückwunsch !!
Weitere Ergebnisse :
Petra Fiedler (W40) : 1. Hochsprung (1,35m), 3. Kugelstoßen (9,16m)
Bert Fiedler ( M45) : 2. Diskuswerfen (28,05m), 3. Kugelstoßen (10,10m)
Lothar Beuster (M45): 3. Weit (4,54m), 3. 400m (67,13s)
Carlo Haack (M35) : 3. Hochsprung (1,60m)
Bahneröffnung des
SV Motor Eberswalde
am 01.Mai 2005
Neun Altersklassensiege und 23 Podestplatzierungen waren das erfreuliche Ergebnis der Löwenberger Leichtathleten. Vor allem die Sprinter und Springer konnten bei diesem Wettkampf die Akzente setzen. Victoria Mydlaszewski (W7 ) konnte in ihrem ersten Wettkampf die Weitsprungkonkurrenz mit 2,98m für sich entscheiden. Saskia Rhode wurde in dieser Altersklasse Zweite im Ballwurf mit 12,00m. Isabell Soyck untermauerte ihre guten Resultate bei den vergangenen Hallenmeisterschaften mit ihrem 2.Platz im Weitsprung und dem 3.Platz im Sprint. Die Löwenberger A-Schüler setzten in ihren Wettbewerben die Ausrufezeichen, da hier die Bestleistungen nur so purzelten. Roy Reimer (M15 ) krönte sich zum Sprintkönig von Eberswalde. Seine Siege im 100m-Sprint und 80m-Hürdenlauf, jeweils in persönlichen Bestzeiten, brachten ihm den erhofften Pokalsieg seiner Altersklasse. Er wurde mit dem „Rasenden Eber 2005“ von Eberswalde ausgezeichnet. Komplettieren konnte er seinen erfolgreichen Tag mit Bestleistungen im Weit- und Hochsprung. In die gleich Kerbe schlugen seine Vereinskameraden Paul Bärmann und Stephan Tilch, die im Weit-, Drei- und Hochsprung ebenfalls persönliche Rekorde verbuchen konnten. Die schnellste A-Schülerin kam ebenfalls vom Löwenberger SV. Carolin Köhler siegte auf der 100m-Sprintstrecke in 13,27s und im Weitsprung mit 4,84m. In 11,83s siegte der trotz leichter Verletzung angetretene Christian Rauscher in der männlichen Jugend A über 100m.12,15m reichten an diesem Tag zum Sieg im Dreisprung.
Löwenberger Lauftalent bei Dieter Baumann Am 24.April 2005 fand in Berlin der 2.KKH-Herz-Kreis-Lauf statt. Als prominenter Pate stand Bundestrainer und Olympiasieger Dieter Baumann der Veranstaltung bei. Dermaßen motiviert ging Lauftalent Marcus Manthey vom Löwenberger SV an den Start über 11km. Im Lauf ohne Altersklassenwertung erreichte er in 46:01 min den hervorragenden 16.Platz. Insgesamt starteten 153 Läufer bei diesem Laufevent.
Besuch Bildungsminister in Löwenberg am 11.02.2005 Der Brandenburger Bildungsminister H. Rupprecht besuchte am 11.02.2005 die Leichtathleten des Löwenberger SV im Waldstadion. Neben Gesprächen mit dem Vorsitzenden des Löwenberger SV (Axel Klicks) und dem Bürgermeister vom Löwenberger Land (Bernd-Christian Schneck), nahm der Bildungsminister an einer Trainingseinheit der Leichtathleten teil.
Berlin-Brandenburger-Seniorenmeisterschaften in der Halle am 06.02.2005 in Berlin Petra Fiedler (W40): 3.Platz Kugel 9,03m / 3.Platz Weit 4,35m (Kreisrekord)
Bert Fiedler (M45): 2.Platz Kugel 9,86m / 3.Platz 60m 8,23s (Kreisrekord)
Landesmeisterschaften der Schüler in der Halle am 05.02.2005 in Senftenberg Die Starter vom Löwenberger SV erkämpften folgende Medaillen:
Sofia Rothenberger (W13): 2.Platz Kugelstoßen 8,83m (PB)
Lukas Hüntemann (M10): 2.Platz Hochsprung 1,23m (PB)
SchB: 3.Platz 4x1/2 Runde (Schmacht, Scheske, Kuschke, Schulz)
Berlin-Brandenburger-Winterwurfmeisterschaften in Berlin am 05.02.2005 Nicole Roß vom Löwenberger SV wird Berlin-Brandenburger-Meisterin im Speerwerfen der Frauen mit 36,35m. Herzlichen Glückwunsch !!
Mitgliedsbeiträge 2005 Bis zum 31.03.2005 (Nach dem 31.03.2005):
Erwachsene: 75,00 € (85,00 €)
Azubis/Studenten/Wehrdienst/Arbeitslose: 60,00 € (70,00 €)
Schüler: 45,00 € (55,00 €)
2. Kind: 30,00 € (40,00 €)
3. Kind: beitragsfrei (beitragsfrei)
Rentner: 30,00 € (40,00 €)
Passive: 15,00 € (15,00 €)
XI. Adventshochsprung in Neustrelitz Traditionell nahm eine Delegation des Löwenberger SV am Adventshochsprung des ESV Lok Neustrelitz teil. Neben den Gastgeben sind die Löwenberger die einzige Mannschaft, die bisher jede Auflage dieses Wettbewerbes besuchte. Diana Issa, Paul Bärmann und Roy Reimer waren in diesem Jahr die erfolgreichen Starter für den LSV.
Diana sicherte sich mit ihrer Sprunghöhe von 1.50m den Sieg in der Altersklasse W15.
Einen spannenden vereinsinternen Zweikampf lieferten sich Paul Bärmann und Roy Reimer in der Altersklasse M14. Roy sicherte sich den Sieg mit dem höchsten Sprung der Veranstaltung. Er gewann mit übersprungener persönlicher Bestleistung 1.68m. Paul wurde Zweiter mit übersprungenen 1.59m.
Die Pokale für die prozentual beste Leistung in ihren Altersklassen bekamen Roy und Diana aus den Händen von Gesamtleiter Bruno Beutler überreicht.
Sichtung Sportschule Potsdam Durch gute Trainingsarbeit und Erfolge bei Wettkämpfen auf regionaler und Landesebene machten die Löwenberger Leichtathleten auch im Jahr 2004 auf sich aufmerksam. Einige der erfolgreichen Starter wurden durch den Leichtathletikverband Brandenburg ausgewählt, um sich zur Aufnahme in die Eliteschule des Sports in Potsdam zu bewerben.
Vom Löwenberger SV traten zur Sichtung Christian Schmacht, Max Reinhardt, Tim Scheske, Alexander Engel, Jessica Jubert sowie aus der Zehdenicker Gruppe Sebastian Schulz und Carolin Köhler an.
real-Berlin-Marathon am 26.09.2004 Kerstin Simon (W40) vom Löwenberger SV lief den real-Berlin-Marathon in 04h:27min:53s.
11. Internationale Löwenspiele des Löwenberger SV am 11./12.09.2004 Pünktlich um 16.00 Uhr fiel am Sonntag,dem 12.09.2004, nach zwei Wettkampftagen die letzte von 328 Entscheidungen bei den XI. Internationalen Löwenspielen im brandenburgischen Löwenberg. Über 700 Aktive aus Thüringen, Mecklenburg- Vorpommern, Schlewig-Hollstein, Berlin, Brandenburg und dem Emirat Qatar traten zu diesem traditionsreichen Meeting in Löwenberg an. Die herausragenden Leistungen erreichten Manuel Nau (SC Potsdam) mit 81,23m im Speerwerfen der Männer,Hammad Khalifa mit neuem Landesrekord für Qatar mit 75,18m, Denise Hinrichs im Kugelstoßen der WJB mit 15,44m sowie Willi Mathiszik im Sprint der Männer mit 10,56s. 50 Stadionrekorde in den Altersklasse von Sch C bis W60 unterstrichen eindrucksvoll den Meetinganspruch, DAS Meeting für 10 bis 100jährige im Norden zu sein. http://www.loewenspiele.de
Norddeutsche Meisterschaften am 21./22.08.2004 in Bremen Nicole Roß wird Dritte im Speerwerfen der wJA mit 36,77m. Die Staffel der M15 erreicht Platz 10. Marcus Manthey wird Neunter über 3000m.
Landeskinder-und Jugendspiele am 20.06.2004 in Potsdam Max Pietza vom Löwenberger SV siegte bei den Landeskinder-und Jugendspiele im Ballwurf der Altersklasse M10 mit 45,50m
Berlin - Brandenburgische Seniorenmeisterschaften am 12.06.2004 in Berlin Petra Fiedler (Altersklasse W40) : 2. Kugelstoßen (9,38m) und 3. Weit (4,11m)
Bert Fiedler (Altersklasse M45) : 2. Kugelstoßen (9,60m) und 3. Weit (5,05m)
Landesmeisterschaften SchA
am 12.06.2004 in Potsdam
Roy Reimer (M14) sichert sich die Bronzemedaille im Weitsprung mit 5,07m und die 4x100m-Staffel (M14) belegt in der Besetzung Päplow,Bärmann,Tilch,Reimer in 51,34s den 3.Platz.
Barnimmeisterschaften
am 22.05.2004 in Eberswalde
Mit hervorragender Bilanz kehrten die Leichtathleten des Löwenberger SV von den Kreismeisterschaften des Landkreises Barnim am vergangenen Wochenende aus Eberswalde zurück. Mit 15 Einzeltiteln, 12 Silber- und 9 Bronzemedaillen wurde bei diesen landesoffenen Meisterschaften kräftig abgeräumt. Als erfolgreichste Medaillenhamster erwiesen sich aus Löwenberger Sicht Sven Schwanebeck (M) mit 3x Gold und 2x Silber sowie Nicole Roß (wJA) und Max Pietza (SchC), die bei 3 Einzelstarts 3 Goldmedaillen erkämpften. Nur um wenige Hundertstsel verpasste Christian Rauscher (MJB) die Goldmedaille im 100m-Sprint. Ebenso knapp war sein Ergebnis im Weitsprung, wo er mit identischer Siegerweite von 6,12m "nur" Platz 2 belegte, da sein zweitbester Sprung schlechter war.
6. Sparkassencup der Schulen
am 01.04.2004 in Mildenberg
Beim 6. Sparkassencup der Schulen in Mildenberg konnten die Vertreter des Löwenberger SV sich gut in Szene setzen.
Lisa-Maria Kitschun (W11) und Jessica Jubert (W13) sicherten sich die Goldmedaille in ihren Altersklassen.Tom Zubke (M9) und Marcus Manthey (M14) erkämpften sich in couragierten Läufen die Silbermedaille. Isabell Soyk (W10) erhielt die Bronzemedaille.
XXV. Hochsprungmeeting
des TSV Chemie Premnitz
am 20.03.2004
Beim XXV. Hochsprungmeeting des TSV Chemie Premnitz starteten die Aktiven des Löwenberger SV sehr erfolgreich. Altersklassensiege errangen Maximilian Koch (M13) mit 1,48m und Paul Bärmann (M14) mit 1,53m. Diana Issa sprang mit 1,45m pers. Bestleistung und erreichte Platz 6.
Sportlerehrung des Kreissportbundes (KSB) Oberhavel am 07.01.2004 in Oranienburg KSB-Vorsitzender Torsten Wienke ehrte die Löwenberger Leichtathleten Petra Fiedler, Melanie Bulgrin, Nicole Roß und Paul Bärmann für ihre Siege bei den Landesmeisterschaften 2003 und den Norddeutschen Meisterschaften 2003.
Erfolgreicher Jahresabschluss am 14.12.2003 beim Weihnachtshochsprung in Neustrelitz Der letzte Leichtathletikwettkampf des Jahres 2003 führte die Löwenberger Aktiven zum traditionellen Weihnachtshochsprung des ESV Lok Neustrelitz. Cheforganisator Bruno Beutler hatte mit senen Helfern wieder gute Bedingungen geschaffen. Die Aktiven aus Perleberg, Neubrandenburg, Burg Stargard, Malchin, Löwenberg und Harburg dankten es durch zahlreiche Rekorde und persönliche Bestleistungen. Wie in den vergangenen jahren bestimmten die Leichtathleten des Löwenberger SV mit sehr guten Leistungen das Niveau der Veranstaltung. Einzelsiege und persönliche Bestleistungen konnten Isabell Soyk, Maximilian Koch und Christian Grieben erringen. Sie erkämpften auch die Pokale für die Altersklassensiege. Zweite Plätze erreichten Paul Bärmann, Fabian Schulz und Christian Rauscher.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen des LSV am 21.11.2003 Der neue Vorstand des Löwenberger SV:
1.Vorsitzender: Axel Klicks
2.Vorsitzender: Marco Schwarz
Kassenwart: Elke Bertram
Jugendwart: Carlo Haack
Seniorenwart/Frauenwart: Günter Gennrich
Sportwart: Lothar Wollweber

Als erstes Mitglied des Löwenberger SV erhielt Erich Wetzel die Ehrenmitgliedschaft für jahrzehntelange treue und aktive Mitgliedschaft. Erich Wetzel ist seit 70 Jahren Mitglied des Löwenberger SV.
Ehrungen im September 2003 Axel Klicks erhält die Ehrennadel des DLV in Silber vom Brandenburger Verbandspräsidenten Rainer Friedrich.
Kirsten Schulz und Birgit Schreiber erhalten die Ehrennadel des LSB in Bronze.
Die Ehrenmedaille der Löwenspiele erhalten 12 verdienstvolle Kampfrichter, Helfer und Übungsleiter anlässlich der X. Löwenspiele!
10. Internationale Löwenspiele des Löwenberger SV am 13./14.09.2003 Alte Rekorde ausgelöscht: Fast 60 neue Stadionbestleistungen und zwei extra prämierte Sieger !!
Alle Ergebnisse unter http://www.loewenspiele.de
24-Stunden-Staffellauf am 02.09.2003 in Löwenberg Vom 02.09.2003 (10.00 Uhr) bis zum 03.09.2003 (10.00 Uhr) führt der Löwenberger SV in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Löwenberg einen 24-Stunden-Staffellauf im Löwenberger Waldstadion durch. Eingelagert in diesen "Lauf für Toleranz" ist ein Stundenpaarlauf für alle interessierten Läufer aus Oberhavel und Berlin.
Norddeutsche Meisterschaften am 17.08.2003 in Jüterbog Benjamin Prahl belegte bei den Norddeutschen Meisterschaften den 2.Platz im Diskuswurf. Er steigerte im Wettbewerb seine persönliche Bestweite insgesamt fünf mal. Seine beste Weite erzielte er im letzten Versuch mit 44,21m. Außerdem wurde er Dritter im Kugelstoßen mit 13,90m.
Brandenburgische Meisterschaften Schüler B/C am 28.06.2003 in Cottbus Kevin Kocur (M13) : 1. Ball (62,00m), 2. 75m (10,01 s), 3. Weit (5,25m)
Paul Bärmann (M13) : 1. Diskus (33,21m)
Roy Reimer (M13) : 3. Hoch (1,49m)
Berlin - Brandenburgische Seniorenmeisterschaften am 22.06.2003 in Berlin Petra Fiedler (Altersklasse W40) : 2. Hochsprung (1,37m) und 2. Kugelstoßen (9,25m)
Marco Busse (Altersklasse M30) : 1. Stabhoch (3,20m), 2. Weit (5,68m) und 2. Kugel (9,83m)
Bert Fiedler (Altersklasse M40) : 3. Weit (5,11m)
Stadionrekorde Löwenberg Axel und Bert waren fleißig und haben die Stadionrekorde auf unserer Homepage auch für die Seniorenaltersklassen (M30 - M75 und W30 - W60) hinzugefügt.
Glostrup Games in Kopenhagen vom 24.-25.05.2003 Bei den Glostrup Games 2003 in Kopenhagen errangen die Starter des Löwenberger SV den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Am Start waren 42 Mannschaften aus Dänemark, Schweden und Deutschland. Jüngster Löwenberger Starter war Max Pietza. Er gewann 3 Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Außerdem stellte er zwei neue Meeting-Rekorde auf.
Alle Ergebnisse unter http://www.gic-atletik.dk
Berlin - Brandenburgische Seniorenhallenmeisterschaften am 02.03.2003 in Berlin Petra Fiedler (Altersklasse W40) vom Löwenberger SV wurde mit 9,26 m (neuer Hallenkreisrekord) Landesmeisterin von Berlin und Brandenburg im Kugelstoßen.
Bert Fiedler (Altersklasse M40) sicherte sich ebenfalls im Kugelstoßen die Bronzemedaille mit 9,74 m.
Winterwurfmeisterschaften am 09.02.2003 in Kienbaum Nicole Roß sicherte sich den Sieg bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften in Kienbaum mit 34,92m im Speerwerfen.
Melanie Bulgrin sicherte sich mit 30,45m in der Frauenklasse Platz 3 der Berlin-Brandenburgischen Winterwurfmeisterschaften. Benjamin Prahl startete als A-Schüler in der MJB und erreichte mit 32,45m Platz 4.
9. Internationale Löwenspiele des Löwenberger SV am 14./15.09.2002 783 Starter (neue Rekordbeteiligung!!) aus 35 Vereinen nahmen an den 9. Internationalen Löwenspielen teil. 33 neue Stadionrekorde wurden aufgestellt.
Alle Ergebnisse unter http://www.loewenspiele.de
Sportlerehrung des Kreissportbundes (KSB) Oberhavel am 13.09.2002 im Gymnasium Velten Landrat Karl-Heinz Schröter und KSB-Vorsitzender Heinz Neubarth ehrten die Löwenberger Leichtathletin Petra Fiedler für ihren Sieg bei den Seniorenlandesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im Hochsprung.
Landesmeisterschaften der B- und C-Schüler am 31.08.2002 in Cottbus Paul Bärmann (Altersklasse M12) vom Löwenberger SV wurde im Diskuswerfen mit 26,18 m Landesmeister. Weitere Medaillen gewannen : Katja Fiedler (W10) Silber im Weitsprung und Bronze im Sprint / Maximilian Koch (M11) Bronze im Hochsprung / Martin Hering (M13) Silber im Kugelstoßen.
Berlin - Brandenburgische Seniorenmeisterschaften am 26.05.2002 in Jüterbog Petra Fiedler (Altersklasse W35) vom Löwenberger SV wurde mit neuem Kreisrekord von 1,45 m Landesmeisterin von Berlin und Brandenburg im Hochsprung.
Glostrup Games in Kopenhagen vom 25.-26.05.2002 Bei den Glostrup Games 2002 in Kopenhagen bestimmten die Starter des Löwenberger SV vor allem die technischen Disziplinen. Mit insgesamt 41 Medaillen belegten sie in der Endabrechnung hinter dem ESV "Lok" Neustrelitz erstmalig den hervorragenden 2.Platz. Nur 11 Punkte trennten sie von den Leichtathleten aus Mecklenburg-Vorpommern in der Endabrechnung. 35 Vereine aus Dänemark, Schweden und Deutschland waren in der dänischen Hauptstadt am Start.
8. Internationale Löwenspiele des Löwenberger SV am 15./16.09.2001 646 Starter aus 41 Vereinen nahmen an den 8. Internationalen Löwenspielen teil. Mannschaftssieger wurde wiederum der Löwenberger SV.
Alle Ergebnisse unter http://www.loewenspiele.de